AGMO e.V. - Deutsche Volksgruppe in Polen

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 04.06.2014 - 12:02

Konkrete Arbeits-Projekte mit der Basis maßgeblich für AGMO e.V.

Mit diesem Rundschreiben werden einige der zurückliegenden und in Kürze anstehenden Projekte aus der Arbeit der AGMO e.V. vorgestellt.

Pflege deutscher Kultur und Sprache aus der Mitte der deutschen Volksgruppe heraus bilden stets Ausgangs- und Mittelpunkt der Maßnahmen unserer Landsleute in der Republik Polen, die von der AGMO e.V. unterstützt werden.

Fußballern deutsche Sprache verboten !!!

Gespeichert von Nechvatal am Di., 03.06.2014 - 12:12

Wien/Bozen, am 3. Juni 2014

Südtirol: Schiedsrichter verbietet Fußballern deutsche Sprache

Utl.: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bereitet sich  in Südtirol auf die WM in Brasilien vor.

Die Autonomie in Südtirol ist wieder einmal mit Füßen getreten worden. Laut lokalen Medien gab es am 9. Mai in Vierschach einen unglaublichen Vorfall: Die Spieler vom ASV Uttenheim wären nach Angaben des Sektionsleiters massiv benachteiligt worden, weil sie deutsch und nicht italienisch sprachen. So habe der italienische Schiedsrichter beispielsweise ganz offen damit gedroht, den Fußballern die rote Karte zu zeigen, sollten sie mit ihm nicht italienisch sprechen.

BM Gabriele Heinisch-Hosek für "Österreichisches Deutsch"

Gespeichert von Nechvatal am Mo., 02.06.2014 - 14:59

Österreichisches Deutsch – auch auf unseren Autobahnen und Straßen!

Utl.: Preßburg/Bratislava, Ödenburg/Sopron, Marburg/Maribor wären auch wichtige kulturpolitische Leistungen dieser Regierung

„Dass sich Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek gegen die norddeutschen Ausdrücke beim „österreichischen Deutsch“ einsetzt, unterstützen wir“ meint Gerhard Zeihsel, 1.Vorsitzender-Stellvertreter des Verbandes der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ) zu der seit Wochen laufenden Diskussion.

Pfarrfest für verstorbenen Kaplan Franz Hübel

Gespeichert von Nechvatal am Di., 27.05.2014 - 09:28

Enthüllung der Franz-Hübel-Park-Tafel bei strömenden Regen ...

Würdiges Pfarrfest in Wien-Hetzendorf zur Franz Hübel Park-Benennung
Utl.: Gedenken im Park, Festmesse in der Rosenkranzkirche und Pfarrfest für den Seelsorger

Von einem Seelsorger, der in Hetzendorf 54 Jahre seines Lebens verbracht hat (1950-2004) und der diese Pfarre in vielen Belangen geprägt hat, kann man einfach nur Geschichten erzählen, es konnte ihm aber auch ein sichtbares Zeichen der Erinnerung – des aus Neutitschein / Nový Jičín vertriebenen – gesetzt werden.

Bernd Posselt: Putin verhöhnt Vertriebene

Gespeichert von Nechvatal am Mo., 19.05.2014 - 12:15

19.5.2014

Putin verhöhnt Vertriebene

 

München. Der CSU-Europaabgeordnete Bernd Posselt, Sprecher der
Sudetendeutschen Volksgruppe und bayerischer Landesvorsitzender
der Union der Vetriebenen und Aussiedler (UdV), hat scharfe Kritik
am russischen Präsidenten Putin geübt.

Südmährischer Kulturwahrer Dr. Hellmut Bornemann geehrt

Gespeichert von Nechvatal am Sa., 17.05.2014 - 11:04

Bundesministerin Heinisch-Hosek überreichte Dr.Hellmut Bornemann Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich

                   

Das Bundesministerium für Bildung und Frauen hatte für den 6.Mai 2014 zur Überreichung der Urkunde und Insignien über die Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich an Dr. Hellmut Bornemann in den Audienzsaal des Bundesministeriums geladen.

Sudetendeutsche in Bewegung (3)

Gespeichert von Nechvatal am Sa., 17.05.2014 - 10:47

Sudetendeutscher Pressedienst, Wien, am 6,Mai 2014

Kirchliches Gedenken an Schwester Restituta (Helene Kafka) in Brünn/Husowitz

   

Fotos © Alfred Nechvatal

Am 4. Mai 2014 fand in der Herz Jesukirche in Brünn-Husowitz/Brno-Husovice eine feierliche Gedenkmesse – von Brünner Bischof Mons. Vojtech Cikrle zelebriert – anlässlich ihres 120. Geburtstages statt.

Sudetendeutsche in Bewegung (2)

Gespeichert von Nechvatal am Sa., 17.05.2014 - 10:41

Sudetendeutscher Pressedienst, Wien am 6.Mai 2014

Schwerpunktveranstaltungen in Joslowitz/Jaroslavice und Südmährer-Wallfahrt nach Maria Dreieichen, NÖ

   

Fotos © Alfred Nechvatal

Am 3. Mai d.J. trafen sich wieder die Joslowitzer und ihre Freunde in Jaroslavice/Joslowitz zur Gedenkfeier am Heimatfriedhof und anschliessend zur Maiandacht in der Joslowitzer Schloßkapelle. 

Sudetendeutsche in Bewegung (1)

Gespeichert von Nechvatal am Sa., 17.05.2014 - 10:31

Sudetendeutscher Pressedienst (SdP), Wien, am 5. Mai 2014

Sudetendeutsche in Bewegung (1)

Utl.: Schwerpunkte der letzten Tage waren Weitra, Joslowitz, Brünn und Maria Dreieichen

    

„Heimat Europa gestern – heute – morgen, zwischen Freiheit und Verantwortung“

diese hochrangig angesetzte Veranstaltung anlässlich 25 Jahre Fall des Eisernen Vorhanges veranstaltete die Stadtgemeinde Weitra, (Bgm. Raimund Fuchs), in Kooperation mit der WALDVIERTLER AKADEMIE, (Vors. Dr. Ernst Wurz) und dem Verein zur Dokumentation der Zeitgeschichte (Präs.BM a.D. Dr. Werner Fasslabend) am 2.5. 2014 eine spannende Diskussion im Schloss Weitra.

abonnieren