Gedenktag für Vertriebene beschlossen

Gespeichert von Nechvatal am Mo., 01.09.2014 - 12:15

Sudetendeutscher Pressedienst (SdP) Österreich

Wien/Bonn, am 1. September 2014

 

BdV begrüßt Beschluss der Bundesregierung einen jährlichen „Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung“ einzuführen

Die Bundesregierung der großen Koalition hat am 27. August 2014 beschlossen, einen nationalen „Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung“ einzuführen.

Hierzu erklärte BdV-Präsidentin Erika Steinbach MdB:

Mit diesem Kabinettsbeschluss ist ein wichtiges Anliegen unseres Verbandes und ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen.

Dies ist ein guter Tag für die deutschen Heimatvertriebenen, die mit ihrem Willen und ihrer Kraft zu Versöhnung und Neuanfang entscheidend zum Aufbau der Bundesrepublik Deutschland beigetragen und so auch das Fundament zum Zusammenhalt in unserer Gesellschaft gelegt haben.

Friederich Longins Lebenserinnerungen

Gespeichert von Nechvatal am Do., 28.08.2014 - 12:45

Friedrich Longin

„Erinnerungen Riegerschlag – Gelebte Heimat und Vertreibung 1945“

2014, 146 Seiten, 43 Bilder, Format 150 x 210 mm, Hartkarton, Farbumschlag,

Preis: € 14,-- (inkl. Porto Österreich), € 12,-- (inkl. Porto Deutschland)

Bestellungen an: Manfred Geml, Muthstraße 28, D-74889 Sinsheim,

Tel. 0049 (0) 7261/64430 oder E-Mail: m.geml@t-online.de

Unser Landsmann Friedrich Longin aus Riegerschlag hat seine Lebenserinnerungen niedergeschrieben und dieses Buch inzwischen unter dem Titel „Erinnerungen Riegerschlag – Gelebte Heimat und Vertreibung 1945“ veröffentlicht.

59. Böhmerwald Heimattreffen

Gespeichert von Nechvatal am Do., 28.08.2014 - 12:35

 

59. Böhmerwald Heimattreffen

Sonntag, 31. August 2014

Empfang 9:00 Uhr                               Bergmesse 10:00 Uhr

Heimattreffen der Klemensgemeinde, Außenstelle Gmünd für alle Heimatvertriebenen Landsleute und deren Nachkommen und Bergfreunde

Bergkreuz Mandelstein (Bez. Gmünd)

Sudetendeutsche Vorbilder in dunklen Zeiten

Gespeichert von Nechvatal am Do., 28.08.2014 - 10:11

Sudetendeutscher Pressedienst (SdP) Österreich - 28. August 2014

Přemysl Pitter – Vorbild in dunkler Zeit

Oskar Schindler, der sudetendeutsche Fabrikant, ist durch Spielbergs Film in aller Welt bekannt geworden: Durch die Rettung vieler jüdischer Zwangsarbeiter in der Zeit der Verfolgung und Ausbeutung durch das nationalsozialistische System.

Mit dem Ende dieser Diktatur und des Zweiten Weltkrieges war aber die Zeit der Finsternis in Mitteleuropa nicht beendet.Jetzt traf die Rache der Sieger und der vorher unterdrückten Staaten die deutsche Bevölkerung der Ostgebiete und des Sudetenlandes.

Einweihung neuer Bleiverglasungen in St. Georg und Nikolaus Kirche

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 27.08.2014 - 13:27

Ehemalige Einwohner und deren Nachkommen

laden Sie in Großsteurowitz / Starovice zur

EINWEIHUNG DER 5 NEUEN BLEIVERGLASUNGEN

anläßlich der Heiligen Messe in der St. Georg und Nikolaus Kirche

am 7. SEPTEMBER 2014 um 11 UHR, ein.

Die Bleiverglasungen sind gewidmet

Serbisches Rehabilitationsgesetz

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 27.08.2014 - 12:34

 

VLÖ- und DAG-Informationsveranstaltung zum serbischen Rehabilitationsgesetz gemeinsam mit dem BMeiA und serbischen Behördenvertretern geplant

 

„Der Verband der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ) und die Donauschwäbische Arbeitsgemeinschaft (DAG) planen gemeinsam mit dem BMeiA und serbischen Behördenvertretern eine Informationsveranstaltung bezüglich offener Fragen im Zusammenhang mit der Entschädigung sowohl von ehemaligen Lagerinsassen und Zwangsarbeitern als auch deren Nachkommen“, so VLÖ-Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Rudolf Reimann und VLÖ-Generalsekretär Ing. Norbert Kapeller.

Nepp in Prager Restaurants

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 27.08.2014 - 11:03

 

Sudetendeutscher Pressedienst (SdP) - Österreich

Wien, am .27. August 2014

So werden Ausländer in Restaurants diskriminiert

In den Sommermonaten schwärmen die Kontrolleure der tschechischen Handelsinspektion häufig aus, um Touristen­ziele unter die Lupe zu nehmen. Zuletzt prüften sie Prager Restaurants. Dabei wurde festgestellt, daß fremdsprachige Besucher durch sogenannte Servicezuschläge diskriminiert werden.

AGMO e.v.: Dritte Stellungnahme der Auswärtigen Amtes

Gespeichert von Nechvatal am Di., 26.08.2014 - 18:17

 

Der Weg ist ein Teil des Ziels

Drucken

Dritte Stellungnahme des Auswärtigen Amtes zu Petition der AGMO e.V. aus dem November 2008 eingegangen

Am 30. Juli 2014 ging der AGMO e.V. ein weiteres Schreiben des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages zu. Im Anhang enthalten war die erneute und nunmehr dritte Stellungnahme des Auswärtigen Amtes (AA) in dem seit November 2008 währenden Petitionsverfahren, mittels dessen unsere Gesellschaft als erste Organisation in Deutschland auf die bis heute fehlenden deutschen Vor- und Grundschulen für die Kinder der deutschen Volksgruppe in der Republik Polen hingewiesen hat.

Klosterneuburg und Sudetendeutsche Landsmannschaft

Gespeichert von Nechvatal am Di., 26.08.2014 - 13:18

 

Klosterneuburg - 50 Jahre Patenstadt der Sudetendeutschen Landsmannschaft

Utl.: 4. September 1964 Patenschaftsbeschluß – 4.9.2014 Gedenkempfang

„Der Gemeinderat der alten Babenbergerstadt Klosterneuburg übernimmt aufgrund eines in seiner Festsitzung vom 4. September 1964 einstimmig gefaßten Beschlußes hiemit die Patenschaft über die sudetendeutschen Heimatvertriebenen des Landesverbandes Wien, Niederösterreich und Burgenland, der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Österreich.

abonnieren