Über das ereignisreiche und ungemein erfolgreiche Leben eines der freundlichsten, angesehendsten und kompetentesten ÖVP-Politiker, dem Sohn von Heimatvertriebenen, Prof. Dr. Josef Höchtl, wurde das Buch " Pepi - Szenen aus dem Leben eines Volkspolitikers" veröffentlicht, das ua am 28.November 2017 im Klosterneuburger Raika-Saal in Anwesenheit zahlreicher Prominenz präsentiert wurde.
PROGRAMMÜBERSICHT
Freitag, 2. Juni 2017
14.00 Uhr
Deutsch-Tschechischer Kongress in Augsburg
„Gemeinsame Kultur erneuern und leben“
19.00 Uhr
Rathaus, Goldener Saal, Rathausplatz 2
In Fortführung der Gedenkveranstaltungen zum 70. Jahrestag des Brünner Todesmarsches sollen auf Wunsch des Primators Vokřal unter Koordination der Stadt Brünn/Brno auch in diesem Jahr Versöhnungstage durchgeführt werden. Dies soll in der 21. Woche erfolgen.
Die BRUNA – Heimatverband der Brünner in Deutschland beteiligt sich mit verschiedenen Aktivitäten
27.5.2016 (Freitag):
Einführende Worte von Direktor Hans-Peter Wipplinger
Der ehemalige österreichische Botschafter in Prag sprach zum Thema „Wie gehen wir mit unseren Nachbarn um? Und sie mit uns? Beispiel Tschechien 2010 bis 2016“
Zu einem sehr interessanten und gut besuchten Vortragsabend gemeinsam mit
Botschafter aD Dr. Ferdinand Trauttmansdorff
lud der „Verband der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ)“ am Montag, den 4. April 2016, im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forum Heimat“ in das Kulturzentrum „Haus der Heimat“ ein.
Bereits in vierter Generation atmet Gabriele Nemec Praterluft. Sie betreibt das alte Ringelspiel, welches seit 1903 seine Kreise dreht. Noch mit Soda betrieben wird. Unzählige Kinder glücklich gemacht hat. Kinder, die heute als Großeltern mit ihren Enkeln wiederkommen. Vor allem von auswärts, denn so ihre Erkenntnis nach 35 Jahren „Vergnügen": „Von den Wienern allein lebst net!"
Der Verein für Heimatkunde und Heimatpflege Groß-Enzersdorf und das Niederösterreichische Landesarchiv luden ein zur Ausstellungseröffnung
16. März 2016, 19:00 Uhr in den Stadtsaal Groß-Enzersdorf, Hauplatz 12 - die Ausstellung selber befindet sich im Heimatmuseum im Rathaus.
Theme by Danetsoft and Danang Probo Sayekti inspired by Maksimer