Gespeichert von Nechvatal am Do., 16.10.2014 - 17:01

Jüdische Spuren im bayerisch-böhmischen Grenzgebiet

Einladung zur Ausstellungseröffnung

am Montag, 27. Oktober 2014, 19:00 Uhr

im Sudetendeutschen Haus in München

Eröffnung: Dr. Zusana Finger, Heimatpflegerin der Sudetendeutschen

Grußwort: Dr. Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern

Vortrag: Dr. Karl W. Schubsky, Historiker, Journalist und Heimatforscher

Ein großer Teil der Juden in Böhmen, Mähren und Österr. Schlesien waren bedeutende Träger und Förderer der deutschen Kultur im Sudetenland.

Ausstellung des Vereins Europa in der Region e.V.

Im Sudetendeutschen Haus, Hochstraße 8, 81669 München

vom 28. Oktober bis 20. Dezember 2014

Montag bis Freitag von 9:00 bis 19:00 Uhr

Eine Veranstaltung der Heimatpflegerin der Sudetendeutschen,

gefördert durch die Sudetendeutsche Stiftung

Bereich

Neuen Kommentar hinzufügen

Filtered HTML

  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.