Gespeichert von Nechvatal am Di., 02.06.2015 - 15:12

70 Jahre Brünner Todesmarsch – Brünn bedauert und antwortet mit Lebensmarsch

Utl.: Samstag 1000 Teilnehmer bei Lebensmarsch von Pohrlitz nach Brünn

Der Oberbürgermeister von Brno/Brünn, Petr Vokřál (ANO) und die Brünner Stadtverwaltung machten es möglich, dass sich die tschechische und sudetendeutsche Volksgruppe näher kamen.

     Oberbürgermeister Petr Vokřál (ANO) und Vertriebenensprecher Bernd Posselt

Mit einem der Wahrheit verpflichteten Einladungsbrief an vertriebene Sudetendeutsche am 31. März d.J. und dem mehrheitlichen Beschluß einer

„Deklaration zur Versöhnung und einer gemeinsamen Zukunft“ - siehe http://default/content/deklaration-zur-vers%C3%B6hnung-und-einer-gemein…)

des Brünner Stadtrates war es am 30.5. soweit – über 500 Teilnehmer trafen sich in Pohrlitz/ Pohořelice zu einem gemeinsamen Gedenken an die 1945 über 30.000 Deutschen welche aus Brünn nach Österreich getrieben wurden – und mehr als 5000 nicht überlebten.

Es waren lange 30 km von Pohrlitz nach Brünn die die Lebensmarsch-Teilnehmer in der umgekehrten Richtung – von dem Massengrab aus – auf sich nahmen. Und dann noch ein kurzes Hagel-Regenwetter um 15 Uhr – war dem Todesmarsch vor 70 Jahren nahe.

 

Beim Gymnasium in Brünn sammelten sich viele Persönlichkeiten – darunter Botschafter Dr. Ferdinand Trauttmansdorff, LAbg. Ernst Woller (SPÖ) als Vertreter von LH Dr. Michael Häupl und für LH Dr. Erwin Pröll war Bundesrat Gerhard Schödinger (ÖVP) gekommen. Für die Seligergemeinde Österreich war Obmann Leo Zahel dabei, der vor 70 Jahren beim Brünner Todesmarsch seinen 14. Geburtstag „feierte“.


Bildergalerie 1 - Beim Brünner Gymnasium Warten auf das Eintreffen der Teilnehmer am Marsch von Pohrlitz/ Pohořelice nach Brünn:  https://www.dropbox.com/sh/82rqekkukx75717/AAAJNMYm5GIGgEJ-sBBjeJ35a?dl…


Bildergalerie 2 - Eintreffen der Teilnehmer am Marsch, freudige Begrüßung alter Freunde: https://www.dropbox.com/sh/p01f4csge46fcut/AADLOVVgIWwi6QjsqD_uXrYma?dl…


Viele Fernsehstationen – darunter ein Team des ORF-Reports – reihten sich – nach einer kleinen Erfrischungspause der Wanderer – in den nun auf rund tausend Teilnehmer angewachsenen Zug, die den letzten Kilometer zum Gregor Mendel Klostergarten zurücklegten.


Bildergalerier 3 - Der Marschzug zum Klostergarten, wo die Gedenkfeier stattfand: https://www.dropbox.com/sh/v27dc4thcxcq3ep/AADYeAOqGYkZetpGL90NLBjaa?dl…


In einer würdig gestalteten Gedenkfeier verlas OB Vokřál auch die Deklaration und alle Teilnehmer entzündeten die verteilten Wachslichter am Denkmal im Klostergarten, wo auch Bischof Vojtěch Cikrle Worte des Gedenkens sprach.

weitere Fotos von der Gedenkveranstaltung in Kürze hier online


Sonntag, den 31.5.d.J – Gedenkveranstaltung der BRUNA in der Basilica Minor

In der Altbrünner Kirche am Mendelplatz gestaltete in der bis auf den letzten Platz besetzten wunderschönen Basilika eine sehr würdige und versöhnliche lateinische Messe in tschechisch und deutscher Sprache mit den Tschechen und Sudetendeutschen. Fast den gesamten SL-Bundesvorstand mit Sprecher Bernd Posselt war aus Deutschland gekommen, mit dem Bundesvorsitzenden der BRUNA – dem Verband der Brünner Dr. Rudolf Landrock und der österr. Obfrau Ulrike Tumberger und dem Bundesobmann der SLÖ.

 

 

Bereich

Neuen Kommentar hinzufügen

Filtered HTML

  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.