Gespeichert von Nechvatal am Di., 14.10.2014 - 10:48

Oberst UDO RUDOLF WUNSCH: „Der Erste Weltkrieg“

Vortrag des Neuen Klubs im Haus der Heimat, 1030 Wien, Steingasse 25

am Montag, 20. Oktober 2014, 19 Uhr

Der Erste Weltkrieg

In diesem Vortrag wird zunächst auf die Vorgeschichte und die Ursachen des Ersten Weltkrieges eingegangen; dann wird über die Bündnissysteme in Europa und den Spannungen zwischen den damaligen europäischen Staaten berichtet, aber auch über die zahlreichen Nationalitätenprobleme. Die Wunschvorstellungen mancher Herrscher und Politiker waren vielfach mit denen anderer Staaten nicht vereinbar. Diese Diskrepanzen waren gewiß eine Bedrohung für den Frieden.

Die Bündnisse der europäischen Staaten – miteinander und gegeneinander – hatten zweifellos entscheidenden Einfluß auf den Ausbruch des Krieges. Europa glich also vor dem Ersten Weltkrieg einem Pulverfaß, das durch einen jähen Funken zur Explosion gebracht wurde – dem Doppelmord am 28. Juni 1914. Auch die Schuldfrage wird besprochen.

Der Vortragende befaßt sich mit den letzten Jahren der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, die 1914 mit 677.000 km² der zweitgrößte Staat in Europa war. Weiters wird die Gliederung des k. u. k. Heeres und der k. u. k. Kriegsmarine dargestellt.

Es werden sodann die Anfangsphase des Ersten Weltkrieges und die Frontverläufe geschildert. Mit ausgewähltem Bildmaterial werden die Soldaten und die Waffengattungen der Habsburgermonarchie, die (damals) neuen Waffen und Kampfformen – insbesondere des Hoch- und Deutschmeisterregiments – dargestellt. Besprochen auch die Auswirkungen der neuen Waffen (Maschinengewehre, Flugzeuge und Unterseeboote) auf dem Gefechtsfeld und der neuen Kampfformen an den Frontlinien (Schützengräben, Trommelfeuer, Luftaufklärung und Luftkämpfe).

Schließlich wird von den Kriegseinsätzen des Feldmarschalls Erzherzog Eugen berichtet und von den kaum vorstellbaren Grausamkeiten in den Kampfhandlungen sowie von der Not und dem Leid, das die Zivilisten ertragen mußten.

Udo Rudolf Wunsch – Oberst und Turner

UDO RUDOLF WUNSCH wurde am 31. Jänner 1959 in Wien geboren und hat im Jahre 1977 am Militärrealgymnasium in Wiener Neustadt die Matura abgelegt. Er ist Oberst beim Militärkommando Wien und dort als Sicherheitsfachkraft eingeteilt.

Seit seiner Jugend ist Udo Wunsch Mitglied in der Sudetendeutschen Jugend Wiens und  Mitglied im Österr. Turnerbund (ÖTB), seit Oktober 1984 beim Penzing-Hietzinger Turnverein. Von seinem Vater, in der Schule und beim ÖTB hat er eine umfangreiche Sportausbildung vermittelt bekommen – vor allem im Wurfsport, im Schwimmen, im Faustball, im Langstreckenlauf, im Fünfkampf und auch im Schießen. Im Rahmen des ÖTB hat er an vielen Wettkämpfen teilgenommen und so wurde er bei den Bundesmeisterschaften im Juli 2012 in Innsbruck Sieger im Pistolenschießen.

Ein besonderer Interessenbereich von Oberst Udo Rudolf Wunsch ist die antike, germanische, deutsche und österreichische Geschichte und deren Bedeutung für Österreich, Deutschland und Europa. In zahlreichen Vorträgen konnte er die Ergebnisse seines Wissens und seiner Studien interessierten Zuhörern vermitteln. Oberst Udo Rudolf Wunsch ist Mitautor der Eckartschrift 211 „Die Völkerschlacht bei Leipzig – 1813“.

 

 

Bereich

Neuen Kommentar hinzufügen

Filtered HTML

  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.