Kinofilmpremiere von „X Deutsche raus! in Wien
Utl.: Volles CineCenter in Wien – Fleischmarkt bannte das Publikum
Die Filmemacher Simon Wieland und Andreas Kuba haben einen packenden 90-Minuten-Film mit sudetendeutschen Zeitzeugen – mit Schwerpunkt Brünner Todes-marsch gedreht. Sie fuhren mit den Zeitzeugen – meist nach Brünn/Brno zu deren Wohnstätten – vor der Vertreibung am 31. Mai 1945. Es knisterte vor Spannung, wenn ein Zeitzeuge an seinem früheren Haus anklopfte – so mancher wurde freundlich eingelassen – sind doch die direkten Vertreiber meist nicht mehr am Haus.
Ein ORF-Mitarbeiter führte anschließend ein interessantes Gespräch mit den Filmemachern über die Entstehung des Filmes, man sah hinter die Kulissen!
Der zu Ende von A. Kuba ausgesprochene „Verzicht“ der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Deutschland durch Satzungsänderungen war falsch interpretiert! Dazu wollte Gerhard Zeihsel, der Bundesobmann der Sudetendeutschen Lands-mannschaft in Österreich und einige anwesende Landsleute Stellung nehmen – aber es war keine Publikumsbeteiligung – wegen der fortgeschrittenen Zeit über 22 Uhr – vorgesehen.
So erklärte Zeihsel, dass kein Gremium und kein Amtswalter der Landsmannschaft auf Eigentum Sudetendeutscher verzichten könne. Das Eigentumsrecht ist ein Individualrecht und jeder Sudetendeutsche muß über seine Vorgangsweise selbst entscheiden!
Einladung zum Erinnerungstag
der Heimatvertriebenen in Oberösterreich
1945 – 2015 Hoffnung, Freiheit und Friede
Samstag, 6. Juni 2015 um 16:00 Uhr
Wels-Landesmusikschule Herminenhof, Saal Concerto
Festansprache: Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer
Festvortrag: Mag. Volker Petri
Moderation: Mag. Renate Bauinger
Musikalisch umrahmt wird das Programm von den Vöcklabrucker Spielleut