Gespeichert von Nechvatal am So., 15.03.2015 - 19:51

SLÖ-Bundesobmann G. Zeihsel und Peter Barton, Leiter des Prager Büro

Photogalerie mit 57 Bildern am Schluss des Artikels

Unser Mann in Prag – Peter Barton – sprach in Wien

Utl.: Voller SLÖ-Saal im Haus der Heimat signalisierte großes Interesse

SLÖ-Bundesobmann Gerhard Zeihsel konnte am 13.3.2015, 17 Uhr – nach fast 2 Jahren – den Geschäftsführer des Prager Büros der SL-München – der „Botschaft der Sudetendeutschen“ begrüßen. Es waren auch hochrangige Gäste gekommen: der Tschechische Botschafter Jan Sechter in Wien entsandte in seiner Vertretung Frau Petra Hojni, SL-Bundesgeschäftsführer Christoph Lippert war aus München gekommen. LAbg.a.D. Volkmar Harwanegg (SPÖ),  Bezirksrat Mag. Klaus-Peter Herndl (FPÖ), Dr. Dieter Klein – der heimatliche Ausstellungsmacher, Präs. Dr. Manfred Frey und viele Landsleute zeigten Interesse an der nunmehr schon 13 jährigen Lobbysten-Arbeit Peter Bartons in Prag, die auch von der SLÖ gefördert wird.

Es wäre nicht Barton, wenn er nicht wieder nach Prag einladen würde – natürlich mit einem Sonderprogramm für die Landsleute in Wien und Umgebung – danke, es wird für den Herbst oder nächstes Frühjahr ins Auge gefasst! Bartons Ziel – mit dem Büro Bestandteil der tschechischen Gesellschaft zu werden – gesprächsbereite Tschechen zu finden, läuft aber schon - ist aber immer weiter ausbaubar! Große Unterstützung bei seinem Bemühen hat er durch die sudetendeutschen Heimatkreise und Ortsgemeinschaften, die Vorort den Kontakt mit den Bürgermeistern pflegen und viele Kulturgüter retten helfen! Aber auch die deutsche Minderheit in der ČR – der Kulturverband/Irene Novak und die Landesversammlung/Martin Dzingel arbeiten mit Barton gut zusammen und suchen gemeinsam nach einem Weg in die Zukunft.

 

Nach seinen einstündigen Ausführungen, denen die Besucher interessiert folgten, stellte sich Peter Barton einer Diskussion, Zeihsel leitete sie, ein Vertreter des Thayaland-Museums in Laa/Thaya berichtete über eine Veranstaltung am 30.Mai 2015, 19.30 Uhr im dortigen Gymnasium. Mitwirken werden auch der tschechische Filmemacher Vondraček (Töten auf tschechisch), Sprecher der Sudetendeutschen, Bernd Posselt und u.a. auch eine Zeitzeugin vom vor 70 Jahren stattgefundenen Brünner Todesmarsch – sicher eine für das nördliche Niederösterreich hochkarätige richtungsweisende Veranstaltung der unter der Leitung von Brigitta Appel vorbildlich arbeitenden Südmährer. Peter Barton erinnerte an Pläne von Brünner Kirchengemeinden, die einen „Umgekehrten Marsch“ – diesmal von Pohrlitz/Pohořelice nach Brünn vorbereiten und damit ein Versöhnungszeichen setzen wollen!

 

Das ist aber noch nicht alles: die BRUNA-Deutschland und Wien – die Vereinigung der Brünner planen eine Kranzniederlegung in Pohrlitz und eine Veranstaltung zu 70 Jahre Todesmarsch in Brünn. Aus Wien wird ein Autobus geführt!

Fünfzehn Fragesteller ergriffen das Wort und Barton konnte meist zufriedenstellend antworten. Wir verabschiedeten Barton – seine Reise geht weiter nach Budapest.

Da die Zeit für den Heimatabend der SLÖ-Bezirksgruppe Wien und Umgebung unter Obmann Klaus Seidler locker begonnen hatte konnten sich – wer bleiben wollte – noch stärken und erfrischen und in Geprächen austauschen!

Photogalerie mit 57 Bilder - öffnen dauert einige Sekunden, bei anklicken eines Foto entsteht Diashow:

https://www.dropbox.com/sh/y1bsprady8qxec8/AADn-_530jbtRat3MtDHcukia?dl…

Bereich

Neuen Kommentar hinzufügen

Filtered HTML

  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.