Sudetendeutscher Pressedienst (SdP)- Österreich
Wien, am 4. August 2014
EINLADUNG ZUM
SUDETENDEUTSCHEN HEIMATTAG 2014
KLOSTERNEUBURG 14.9.2014
50 Jahre vorbildliche Patenschaft von Klosterneuburg!
DER HERKUNFT EINE ZUKUNFT GEBEN
SONNTAG, 14. SEPTEMBER 2014
KLOSTERNEUBURG
12.00 - 12.45 Uhr: PLATZKONZERT des MUSIKVEREINS WIEN-LEOPOLDAU am Rathausplatz
13.00 Uhr: FEIERLICHES HOCHAMT in der STIFTSKIRCHE
Hauptzelebrant ist Prälat Dr. Franz L. Fahrner, Militärgeneralvikar
14.00 Uhr: FEST- und TRACHTENZUG vom Rathausplatz zum Sudetendeutschen Platz
14.30 Uhr: TOTEN-GEDENKFEIER mit Kranzniederlegung mit Dkfm. Hans-Günter Grech
15.00 - 18.00 Uhr: KUNDGEBUNG in der BABENBERGERHALLE
DIE FESTREDE HÄLT
OTHMAR KARAS
Vizepräsident des Europäischen Parlaments
Grußworte von Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckenschlager und den Vertriebenensprechern
S O N D E R A U S S T E L L U N G E N
”160 Jahre Verlag und Buchdruckerei J. STEINBRENER”
Böhmerwaldmuseum, 1030 Wien, Ungargasse 3, geöffnet jeden So von 9 bis 12 Uhr
„Bedeutende Klosterneuburger aus Böhmen, Mähren und Schlesien“
Mährisch-Schlesisches Heimatmuseum, 3400 Klosterneuburg, Schießstattgasse 2,
geöffnet Di. 10-16 Uhr, Sa. 13-17 Uhr, So. 9-13 Uhr.
BÜCHERMARKT
der Buchhandlung Hasbach im Foyer der Babenbergerhalle
Pendelverkehr von 11.00 – 12.30 Uhr vom Bahnhof Klosterneuburg-Kierling zur Babenbergerhalle, gratis
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Bereich