Woche der Versöhnung 2016 in BRÜNN
In Fortführung der Gedenkveranstaltungen zum 70. Jahrestag des Brünner Todesmarsches sollen auf Wunsch des Primators Vokřal unter Koordination der Stadt Brünn/Brno auch in diesem Jahr Versöhnungstage durchgeführt werden. Dies soll in der 21. Woche erfolgen.
Die BRUNA – Heimatverband der Brünner in Deutschland beteiligt sich mit verschiedenen Aktivitäten
27.5.2016 (Freitag):
16 Uhr im Altbrünner Augustinerkloster am Mendelplatz (Refektorium: vom Klostergarten aus links hinter dem Eingang ): Film (deutsch, tschechisch) „Němci ven . Die Deutschen raus" anschließend Podiumsdiskussion mit Zeitzeugen, dem Filmemacher Simon Wieland, sowie dem Brünner Politiker und Mitorganisator des Rückmarsches von Pohrlitz nach Brünn, Herrn Ostrcilik. Diskussion und Moderation sollen ebenfalls zweisprachig erfolgen.
Abends : Bummel durch Brünner Kirchen in der „Langen Nacht der Kirchen"
28.5.2016 (Samstag):
9 Uhr: Fahrt mit Bussen ab Mendelplatz nach Pohrlitz, Gedenken über dem Massengrab, anschließend Rückmarsch nach Brünn (nur für geübte Geher). Erfrischungen und Möglichkeit der Bus-Rückfahrt von Pohrlitz aus oder den einzelnen Marschetappenstellen Spätnachmittags bzw. abends: Eintreffen im Altbrünner Klostergarten dort Verweilen und Teilnahme an der Kundgebung
29.5.2016 (Sonntag):
11 Uhr Gedenkmesse (Hochamt) in der Altbrünner Kirche Mariä Himmelfahrt (am Mendelplatz) anschließend Kranzniederlegung am BRUNA-Mahnmal im Altbrünner Garten des Augustinerklosters (dort war Ende Mai 1945 der Sammelplatz, von dem die deutschen Brünner anschließend aus Brünn vertrieben wurden)
14.30 Uhr: Busfahrt zum „Museum des Unrechts, das zum Gesetz erhoben wurde" in Eibenschitz/Ivanćice
(Am Sonntag fährt die Bruna-Wien unter Obfrau Ulrike Tumberger - Mobil Tel. 0676 3743 362 – mit PKWs zur Gedenkmesse. Autofahrer können sich anschließen!)
BRUNA-Deutschland
Dr.Rudolf Landrock rudolf.landrock@gmx.de www.bruenn.org