Beneš - rachsüchtiger Zerstörer und bösartiger Schreibtischtäter

Gespeichert von Nechvatal am So., 28.02.2016 - 01:54

Beneš - rachsüchtiger Zerstörer und bösartiger Schreibtischtäter

Es wäre interessant, ob Edvard Beneš sich jemals zum Völkermord an den Armmieren geäußert hat.

Immerhin war er 1915 schon im französischen Exil, unter anderem um einer Einberufung in die österreichisch-ungarische Armee zu entgehen. Jedenfalls betrieb er damals schon Hoch- und Staatsverrat, genau das, was er später unberechtigterweise den Sudetendeutschen und den Slowaken vorwarf.

Brünn bedauert Todesmarsch - Kurier

Gespeichert von Nechvatal am Do., 21.05.2015 - 16:21
Offener Brief
an Andreas Schwarz zum heutigen Kurier Bericht
Brünn bedauert Todesmarsch
"Nur" 30.000 Opfertote ??
Oder mindest 241.000 oder
267.000 oder 295.000 ???

 

Link zum Kurier-Bericht von Andreas Schwarz

http://kurier.at/politik/ausland/geschichte-buergermeister-laedt-zu-gedenkfeier-zur-vertreibung-zehntausender-deutschsprachiger/131.622.300

- Dokumentensammlung zur Sudetenfrage

Gespeichert von Nechvatal am Do., 07.05.2015 - 03:14

Dokumentensammlung zur Sudetenfrage

1940, 10.März: Aus einer Deklaration der sudetendeutschen Sozialdemokraten im Exil über die künftige Stellung des Sudetengebiets im Rahmen einer demokratisch-föderalistischen Neuordnung Europas.

… Als ein Teil des sudetendeutschen Volkes haben wir vor allem die Interessen unseres Volkes vertreten. In dieser Position wollen wir eine Wiederholung der Fehler vermeiden, welche zum Triumphe der Henlein-bewegung und zur Katastrophe von München geführt haben. Es war ein Grundfehler der Staatskonstruktion vor München, dass sie zwei Millionen Slowaken alle Vorrechte eines Staatsvolkes einräumte, außerdem einer halben Million Karparthorussen Provinzialautonomie zusicherte, während drei Millionen Sudeten-deutsche als „Minderheit“ behandelt wurden.

Sudetendeutsche Sozialdemokraten in Kanada

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 09.07.2014 - 07:15

Obwohl sie vor Hitler geflohen sind, gelten sie als "Verräter"

Utl: Vor 75 Jahren flüchteten tausende sudetendeutsche Sozialdemokraten nach Kanada

Vor einem Vierteljahrhundert wurde in British Columbia in Kanada von Sudetendeutschen das kleine Städtchen Tomslake gegründet. - "Viele unserer Landsleute waren zunächst verzweifelt. In der Heimat ging es ihnen besser, dort hatten sie Arbeit, hier aber mussten sie in einer maroden Wohnung unter sehr primitiven Verhältnissen völlig neu anfangen. - Einige Sudetendeutsche waren äußerst unangenehm überrascht, als sie erfuhren, dass sie nicht in ihr Heimatland, aus dem sie vor Hitler geflohen waren, zurückkehren durften."

Benesch-Dekrete abonnieren