Gedenken an Dr. Herbert Knauthe

Gespeichert von Nechvatal am Sa., 23.11.2019 - 01:41

Erinnerungen und letzte Worte an eine große Persönlichkeit

Plötzliche Gesundheitsprobleme waren der Grund, dass ich am Begräbnis am 22.11.2019 des von mir sehr geschätzten Dr. Knauthe nicht beiwohnen konnte.

Erst um 15 Uhr - zwei Stunden nach dem Begräbnistermin - konnte ich mich nach ärztlicher Behandlung auf den Weg zum Perchtoldsdorfer Friedhof machen.

Nahezu menschenleer der Friedhof.

Ein paar Fotos von der mit vielen Kränzen bedeckten letzten Ruhestätte Dr. Knauthes - und viele Gedanken …

Erinnerungen an seine stete - seinen Charakter entsprechenden - Bemühungen in einer Meinungsverschiedenheit vermitteln eingreifen zu wollen. Es war gut gemeint, aber …

Erinnerung an unsere letzte Begegnung am 10.Okt. 2019 im Klub Austria / Hayek-Institut beim Vortrag des Botschafter Ungarns Dr. Andor Nagy mit dem Dr. Knauthe ein bisschen plauderte.

Sudetendeutsches Märzgedenken in Wien

Gespeichert von Nechvatal am Mo., 07.03.2016 - 16:13

 

Sudetendeutsches Märzgedenken in Wien (1)

Utl.: Begrüßungsansprache von SLÖ-Bundesobmann

Der Bundesobmann erinnerte am 5.3. 2016 im Haus der Begegnung in Wien 6, dass am 4.März im Jahre 1919 im Sudetenland Hunderttausende für ihren Verbleib bei der Republik Deutsch-Österreich demonstrieren wollten. Sie hatten wahrscheinlich die Wilson-Punkte, auf deren Basis das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn dem Waffenstillstand vom Nov. 1918 zugestimmt haben, falsch verstanden.

Jedenfalls schossen tschechoslowakische Sicherheitskräfte in die unbewaffnete Menge in den Städten des Sudetenlandes und es blieben 54 Tote zwischen 11 und 80 Jahren zurück.

Märzgedenken in Enns - SLÖ Oberösterreich

 

Der SLÖ-Landesverband OÖ - Bezirksgruppe Enns-Neugablonz veranstaltete am 4.März 2016 das

März-Gedenken

bei Sudetendenkmal im Ennser Schloßpark

BegrüßungKranzniederlegung am Denkmal mit Wortes des Gedenkens von Landesobmann Ing. Peter Ludwig

Nechvatal Do., 03.03.2016 - 12:41

Babenbergerhalle

Gespeichert von Nechvatal am Di., 15.09.2015 - 16:11

 

Sudetendeutscher Heimattag 2015 in Klosterneuburg (4)

Grußworte der Parteienvertreter

Namens der Stadt Klosterneuburg – der Patenstadt der Sudetendeutschen Landsmannschaften begrüßte Vizebürgermeister Reg.Rat Richard Raz (ÖVP) für den entschuldigten Bgm. Mag. Stefan Schmuckenschlager die Gäste in der Babenberger Halle.

Rede DI B.Hartunian

Gespeichert von Nechvatal am Di., 15.09.2015 - 03:04

Festrede beim Sudetendeutschen Heimattag in Klosterneuburg

Utl.: Vor 100 Jahren Völkermord an den Armeniern – vor 70 Jahren an den Sudetendeutschen

Wir bringen eine kurze Zusammenfassung der Festrede von Dipl.Ing.Beransch Hartunian-T., dem Präsidenten der Österreichisch-Armenischen Kulturgesellschaft

Verfolgung,  Vertreibung  und  Ermordung !

Im  Ersten  Weltkrieg:  Die  Armenier

und  30  Jahre  später  nach dem  Zweiten  Weltkrieg:  Die Sudetendeutschen

Hochamt Stiftskirche

Gespeichert von Nechvatal am Mo., 14.09.2015 - 15:42

Sudetendeutscher Heimattag 2015 in unserer Patenstadt Klosterneuburg (1)

Vor 100 Jahren Völkermord an den Armeniern –

Vor 70 Jahren an den Sudetendeutschen

Zum Genozid an den Armeniern haben alle Klubobleute im österreichischen Parlament am April 2015 eine gemeinsame Erklärung abgegeben:

http://default/content/klubobleute-zum-v%C3%B6lkermord-armenier

Es war ein schöner sonniger – aber windiger – Tag, als die Heimattagbesucher zur Klosterneuburger Stiftskirche strömten, wo Monsignore Karl Wuchterl, der Vorsitzende des Sudetendeutschen Priesterwerkes, ein feierliches Hochamt für die Landsleute hielt.

Er erinnerte u.a. auch an die Vertreibung 1945/46 und dass wir gar nicht freundlich in Deutschland und Österreich empfangen wurden und sehr froh waren, wenn wir von so manchen Menschen gut behandelt wurden.

Die Klosterneuburger Stadtkapelle sorgte für die musikalische Umrahmung.

Video:  https://www.youtube.com/embed/T-zKKsI6TLQ

Gedenken abonnieren