Der Verein für Heimatkunde und Heimatpflege Groß-Enzersdorf und das Niederösterreichische Landesarchiv luden ein zur Ausstellungseröffnung
Langsam ist es besser geworden. Vertriebene erzählen vom Wegmüssen, Ankommen und Dableiben.
16. März 2016, 19:00 Uhr in den Stadtsaal Groß-Enzersdorf, Hauplatz 12 - die Ausstellung selber befindet sich im Heimatmuseum im Rathaus.
Programm
Moderation: Prof. Rosemarie Isopp
Begrüßung: Karl Hagenauer, Obmann des Heimatvereins Groß-Enzersdorf
Zur Ausstellung: HR Mag. Dr. Willibald Rosner, Direktor des NÖ Landesarchivs
Eröffnung: Ing. Hubert Tomsic, Bürgermeister der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf
Führung durch die Ausstellung: Sascha Windholz (anstatt des erkrankten Niklas Perzi)
Im Anschluss wurde vom Heimatverein Groß-Enzersdorf zu einem Imbiss eingeladen.
zur Bildergalerie > https://flic.kr/s/aHsktpcTfM
Die Ausstellung findet mit Unterstützung der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf, in Zusammenarbeit mit dem Verein für Heimatkunde und Heimatpflege, dem Niederösterreichischen Landesarchiv und dem Zentrum für Migrationsforschung statt.
Dauer der Ausstellung: 17. März bis 1. Mai 2016
Heimatmuseum Groß-Enzersdorf, Rathausstraße 5 Öffnungszeiten: Mi.: 10-13 Uhr, Sa.: 10-13 Uhr (ab 11 Uhr mit Führung ), So.: 13-16 Uhr und auf Anfrage unter 0664/4160790 (Hr. Hagenauer), Eintritt frei
Heimatmuseum Groß-Enzersorf1957 wurde der Verein für Heimatkunde und Heimatpflege Groß-Enzersdorf gegründet. Sein Ziel, ein neues Heimatmuseum aufzubauen, dies konnte 1974 mit der Einrichtung von zwei Räumen im Rathaus von Groß-Enzersdorf realisiert werden.
Im Jahre 1998 wurde das Heimatmuseum renoviert und komplett neu gestaltet. Mit Hilfe der Stadtgemeinde konnte 2002 ein zusätzlicher Raum angebaut werden, welcher als Lapidarium genutzt wird.
Im Heimat-museum wird die Geschichte Groß-Enzersdorfs anhand von Ausstellungs-objekten anschaulich dargestellt. Zu sehen ist ein Modell des mittelalterlichen „Encinesdorfs” und Exponate erzählen von den Anfängen vor über 1000 Jahren bis heute.
Das Museum wird vom Heimatverein betreut, der regelmäßig Vorträge und Sonderausstellungen organisiert.