Sonderausstellung des OÖ-Landesmuseums
Befreit und besetzt
Oberösterreich 1945 – 1955
im Schlossmuseum Linz
Ausstellungsdauer: 25. Feber bis 8. November 2015
Eigentlicher Schwerpunkt der Ausstellung ist die Auseinandersetzung mit jenen Massen an Menschen, die binnen kurzer Zeit aus zahlreichen und höchst unterschiedlichen Gründen nach Oberösterreich kamen und/oder Oberösterreich nicht verlassen konnten. So stieg die Bevölkerungszahl Oberösterreichs im Sommer 1945 kurzfristig von rund 900.000 auf über zwei Millionen.
Woher kamen diese Personen, welche Pläne, Hoffnungen und Erwartungen hatten sie?
Was sind die grundlegenden Fremd- und Eigenzuschreibungen von Ex Enemy Displaced Persons (Flüchtlinge und Vertriebene, Heimkehrer, Kriegsgefangene) und Allied bzw. Neutral Displaced Persons (Widerstandskämpfer, politisch Verfolgte, ehemalige KZ-Häftlinge, jüdische Displaced Persons, (R)Emigranten)? Bis zu 153.000 Volksdeutsche waren darunter, die in Barackenlagern ihre erste Unterkunft fanden.
Wie verlief der jeweilige Kampf um Anerkennung und Integration?
Welche Geschichts(zerr-)bilder und Erinnerungskulturen pflegen die einzelnen Gruppierungen?
Antworten und mehr finden Sie in der Ausstellung.
Der fast 100-seitige Katalog ist sehr zum Nachlesen zu empfehlen.