Gespeichert von Nechvatal am Mo., 14.12.2015 - 20:27

 

Sehr würdiger Abschied von Franz Neubauer

Utl.: Hunderte Menschen begleiteten unseren Sprecher beim letzten Gang

 

Franz Neubauer wurde am 10.5.1930 in Großsichdichfür/ Egerland geboren und verstarb am 2.12.2015.

Die Stadtpfarrkirche St.Nikolaus in Rosenheim/Bayern war mit Menschen gefüllt, denen es ein großes Bedürfnis war, diesem immer auf die Leute zugehenden Menschen, Politiker und Landsmann ihren Dank zu zeigen.


Das Pontifikalrequiem am 11. Dezember 2015 war einem Staatsbegräbnis ebenbürtig. Weihbischof Gerhard Pieschl em. zelebrierte – als Landsmann wohl bekannt – das zweistündige Requiem Johann Michael Haydn Missa in c pro defuncto Archiepiscopo Sigismundo MH 154 (1771) per Soli, Coro et Orchestra mit dem Festivalchor Gut Immling, dem Festivalorchester Gut Immling mit Musikern des Mozarteum Orchesters Salzburg und den Solisten Sieglinde Zehetbauer, Reinhild Buchmayr, Waku Nakazawa und Peter Tilch unter der musikalischen Leitung von Cornelia von Kerssenbrock und an der Orgel Adrian Suciu.


Die Ansprachen – die Franz Neubauers Leben und Schaffen würdig darstellten hielten: Stellvertreterin des Bayerischen Ministerpräsidenten Frau Staatsministerin Ilse Aigner, Präsidentin des Bayerischen Landtages Frau Barbara Stamm, Kreisvorsitzender der CSU Rosenheim Landtagsabgeordneter Herr Klaus Stöttner, Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe Präsident Paneuropa-Union Deutschland e.V. Herr Bernd Posselt, Vorstandsvorsitzender der Bayerischen Landesbank i.R. Herr Alfred Lehner, sowie ein Freund der Familie Herr Dr. Alois Roscher.


Anschließend fand die sehr schön gestaltete Beerdigung mit Sudetendeutschen Fahnenabordnungen am Friedhof Stephanskirchen statt.


In tiefer Trauer nahm Erika Neubauer, seine treusorgende Frau mit den Familien Neubauer, Drexler und Schöne im Namen aller Angehörigen Abschied.

 


Unter den vielen Trauergästen war auch die Sudetendeutsche Landsmannschaft in Österreich (SLÖ) mit dem Vorstandsmitgliedern LAbg.a.D. Gerhard Zeihsel, Dr. Günter Kottek und Dkfm. Erich Chladek vertreten.


Sudetendeutscher Pressedienst

Bereich

Neuen Kommentar hinzufügen

Filtered HTML

  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.