Gespeichert von Nechvatal am Do., 24.03.2016 - 08:15

 

Dissertation zum Thema "Das deutsche Volk in Polen nach 1945"

 

Vor einigen Monaten trat eine Doktorandin der Geschichte, Stipendiatin des Deutschen Historischen Instituts in Warschau und der Erich und Erna-Kronauer-Stiftung, an die AGMO e.V. heran und fragte, ob wir mit Informationen zu dem Thema ihrer Doktorarbeit behilflich sein könnten. Direkt war uns das zwar nicht möglich. Dennoch unterstützen wir jede Initiative die Geschichte der Deutschen in den Vertreibungsgebieten in Mittel- und Osteuropa wissenschaftlich aufzuarbeiten. So boten wir Teresa Willenborg an – sie ist Politikwissenschaftlerin und Historikerin an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität in Hannover – über ihre Dissertationsschrift in AGMO-Intern zu berichten:

 

„‘Unbeschreiblich war die Wirrnis von Angst und Hoffnung, Zweifeln und Glauben, die die Menschen in dem Gebiet östlich von Oder und Neiße erfüllte. Im Grunde hatten die meisten von ihnen immer noch nicht den tiefen Umsturz begriffen, den das Ende dieses Zweiten Weltkrieges für Deutschland bedeutete.‘ (Jürgen Thorn: Es begann an der Weichsel. S. 352)

 

Als im Januar 1945 die Rote Armee in Niederschlesien einzog, waren Gewalt und Vergewaltigungen an der Tagesordnung. Schutzlos war die deutsche Bevölkerung, der die Flucht nicht gelang, den Übergriffen russischer Soldaten ausgesetzt. Die ersten Anordnungen der russischen Kommandantur und der polnischen Behörden traten in Kraft. Alle deutschen Männer, Frauen und Kinder wurden zu Aufräumarbeiten, zur Beseitigung der Trümmer, zu Massenbeerdigungen der Toten gezwungen.“

Um die vollständige Vorstellung dieses wichtigen Promotionsvorhabens zu lesen, klicken Sie auf den folgenden Verweis:

http://www.agmo.de/aktuelles/mitteilungen/333-dissertation-zum-thema-das-deutsche-volk-in-polen-nach-1945

Mit freundlichen Grüßen

Ihre AGMO e.V.

Unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Spende unter:  www.agmo.de/mithelfen/spenden

AGMO e.V. - Gesellschaft zur Unterstützung der Deutschen in Schlesien,

Ostbrandenburg, Pommern, Ost- und Westpreußen, Kaiserstr. 113, 53113 Bonn, Tel. 0049 (0) 228/636859, Fax 0049 (0) 228/690420, Mail: info@agmo.de

 


 

Flüchtlingsintegration: Was die deutsche Geschichte lehrt
von Andreas Sator, 22. März 2016, Der Standard

http://derstandard.at/2000033360472/Integration-von-Fluechtlingen-Was-die-deutsche-Geschichte-lehrt

 

Bereich

Neuen Kommentar hinzufügen

Filtered HTML

  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.