Politische Gespräche, Veranstaltungen, Podiumsdiskussion der Aramäer in Deutschland
Am 15. April 2016 veranstaltete die SPD-Bundestagsfraktion in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Christinnen und Christen in der SPD (AKC) eine Tagung unter dem Motto "Die Welt ist aus den Fugen geraten." | Friedensethische Grundsätze und politische Verantwortung im 21. Jahrhundert mit Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier.
Auf Einladung von Kerstin Griese MdB, Beauftragte für Kirchen und Religionsgemeinschaften der SPD-Bundestagsfraktion, nahm der Vorsitzende des Bundesverbandes der Aramäer in Deutschland, Daniyel Demir, an der mit mehr als 300 Teilnehmern hervorragend besuchten Veranstaltung teil. In der Podiumsdiskussion zum Konflikt in Syrien und der europäischen Verantwortung hat er dabei in eindrucksvoller Weise die Haltung der indigenen Aramäischen Gemeinschaft dargestellt:
PRO-MEDIENMAGAZIN, 16.04.2016 - Christentum in Syrien und im Irak vom Aussterben bedroht:
Der Vorsitzende des Bundesverbandes der Aramäer in Deutschland, Daniyel Demir, befürchtet, dass das aramäische Christentum in Syrien und im Irak vom Aussterben bedroht ist. Demir verwies auf die jahrhundertelange Präsenz seines Volkes in Syrien. Das Land habe bereits in biblischer Zeit den Namen Aram getragen. „Es darf nicht sein, dass der Nahe Osten und Syrien frei von Christen wird“, erklärte Demir auf einer Veranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion sowie des Arbeitskreises „Christen und Christinnen in der SPD“.
Er plädierte für eine werteorientierte Sicherheits- und Außenpolitik. Die systematische Vernichtung des Christentums in Syrien dürfe nicht weiter voranschreiten. Dies bedeute für die Region „eine kulturelle Selbstverstümmelung“. Die weltweite muslimische Gemeinschaft sei aufgefordert, die Differenz zwischen der „blutrünstigen Ideologie“ der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) und dem Islam als einer friedlichen Religion aufzuzeigen.
IDEA, 17.04.2016 - Wird es Christen bald nur noch in Reservaten geben?:
http://www.idea.de/menschenrechte/detail/naher-osten-wird-es-christen-bald-nur-noch-in-reservaten-geben-96481.html
Demir rief dazu auf, Christen aus Syrien stärker an den Friedensgesprächen der Vereinten Nationen in Genf zu beteiligen. Es sollten Vertreter ausgewählt werden, die die Christen im Land repräsentieren. Sie hätten eine Schlüsselrolle für die Zukunft des Landes und könnten als Mittler und Schlichter agieren. Demir: „Wir möchten nicht im Syrien von morgen unter der Scharia und einer islamistischen Herrschaft leben.“
Außerdem war der Bundesverband der Aramäer in Deutschland am 13. April 2016 beim Frühlingsempfang der AG Menschenrechte und humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Saal der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin,
sowie beim Fachgespräch der CDU/CSU-Bundestagsfraktion "Verantwortung für Religionsfreiheit - Religiöse Minderheiten in Flüchtlingsheimen besser schützen" am 11. April 2016 im Deutschen Bundestag durch Herrn Amill Gorgis aus Berlin vertreten
Bundesverband der Aramäer in Deutschland