68. Sudetendeutscher Tag in Augsburg
PROGRAMMÜBERSICHT
Freitag, 2. Juni 2017
14.00 Uhr
Deutsch-Tschechischer Kongress in Augsburg
„Gemeinsame Kultur erneuern und leben“
19.00 Uhr
Rathaus, Goldener Saal, Rathausplatz 2
PROGRAMMÜBERSICHT
Freitag, 2. Juni 2017
14.00 Uhr
Deutsch-Tschechischer Kongress in Augsburg
„Gemeinsame Kultur erneuern und leben“
19.00 Uhr
Rathaus, Goldener Saal, Rathausplatz 2
Völlig abgehoben von den völker- und menschenrechtlichen Hoffnungen und Erwartungen der Erlebnis- und eines Großteiles der Bekenntnisgeneration residiert er im bayerischen „Vierten Stamm-Haus der Heimat“ in München, der rhetorisch gefinkelte SL-Sprecher mit dem machiavellistischen Kreuz auf der CSU-Stirne; und harrt da nun auf den Tag seines Triumphes einer aus Prag kommen sollenden „Tschechischen Versöhnungsgeste“.
Foto von Michael Santifaller
Sudetendeutsche begrüßen
hochrangige tschechische Repräsentanz
beim Pfingsttreffen in Augsburg
24. 5. 2017
Sudetendeutsche Kulturpreise 2017
Festveranstaltung: Freitag, 2. Juni 2017, 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Goldener Saal des Augsburger Rathauses
ES IST NATÜRLICH unbestritten ein historisches Ereignis, wenn sich ein tschechischer Vizeministerpräsident ins Sudetendeutsche Haus nach München bemüht, um dort zum Gedenken an die Opfer der Vertreibung einen Kranz niederzulegen. Der Christdemokrat Pavel Bélobrádek hatte schon zu Pfingsten mit einer Video-Grußbotschaft an den Sudetendeutschen Tag in Augsburg, in der er die Teilnehmer des Pfingsttreffens als „Landsleute" ansprach, für eine viel beachtete Geste gesorgt. Bernd Posselt hat die Gelegenheit beim Schopf gepackt - und Pavel Bélobrádek gleich ins Sudetendeutsche Haus eingeladen.
Besucher kamen in Tracht - 48 Fotos >