Begräbnis Staatsminister a.D. Franz Neubauer (SdP)

Gespeichert von Nechvatal am Mo., 14.12.2015 - 20:27

 

Sehr würdiger Abschied von Franz Neubauer

Utl.: Hunderte Menschen begleiteten unseren Sprecher beim letzten Gang

 

Franz Neubauer wurde am 10.5.1930 in Großsichdichfür/ Egerland geboren und verstarb am 2.12.2015.

Die Stadtpfarrkirche St.Nikolaus in Rosenheim/Bayern war mit Menschen gefüllt, denen es ein großes Bedürfnis war, diesem immer auf die Leute zugehenden Menschen, Politiker und Landsmann ihren Dank zu zeigen.

Günter Kottek: Zweites Münchener Abkommen

Gespeichert von Nechvatal am Do., 20.08.2015 - 11:01

Ein „Zweites Münchener Abkommen“

und Warten auf Godot

Völlig abgehoben von den völker- und menschenrechtlichen Hoffnungen und Erwartungen der Erlebnis- und eines Großteiles der Bekenntnisgeneration residiert er im bayerischen „Vierten Stamm-Haus der Heimat“ in München, der rhetorisch gefinkelte SL-Sprecher mit dem machiavellistischen Kreuz auf der CSU-Stirne; und harrt da nun auf den Tag seines Triumphes einer aus Prag kommen sollenden „Tschechischen Versöhnungsgeste“.

Heimatvertriebene - Gedenken an Unrecht

Gespeichert von Nechvatal am Di., 15.09.2015 - 02:16

Heimatvertriebene in Bayern                                                   Gedenken an das Unrecht der Vertreibung

70 Jahre nach dem Beginn der Vertreibung und Flucht von etwa 12 Millionen Deutschen aus ihren Heimatgebieten in Ost- und Südosteuropa haben in München Vertreter von Vertriebenenverbänden, Staatsregierung und Kirchen der Opfer gedacht.

Stand: 13.09.2015

> Bayern: Gedenktag für Opfer von Flucht und Vertreibung

Gespeichert von Nechvatal am Mo., 02.02.2015 - 11:04

Bayern soll an eigenständigem Gedenktag festhalten

Utl.: FREIE WÄHLER zum Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung

Der Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung soll auch im Jahr 2015 in Bayern eigenständig fortgeführt werden – beispielsweise jeweils am zweiten Sonntag im September. Das forderten die FREIEN WÄHLER in einem Dringlichkeitsantrag am 29.1.2015 im Bayerischen Landtag.

> Sudetenpost,Manfred Maurer: Geduldig sein ?

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 12.11.2014 - 14:05

 

BAYERNS Ministerpräsident Horst Seehofer will ein guter Schirmherr sein. Zweifel, die in den vergangenen Mo­naten aufgekommen waren, versuchte er kürzlich bei einem Treffen mit dem Bundesvorstand der Sudetendeutschen Landsmannschaft auszuräumen. Wobei anzumerken ist, daß diese Zweifel nicht vom Bundesvorstand genährt worden waren, sondern einfach unter den Landsleuten entstanden waren. Die ver­folgen nämlich die Vertriebenenpolitik aufmerksam und machen sich ihren Reim auf Aussagen und Handlungen der Akteure.

Landesvorsitzender Bernd Posselt zum Vertriebenen-Gedenktag

Gespeichert von Nechvatal am So., 14.09.2014 - 20:40

Posselt würdigt Vertriebenen-Gedenktag

14. 9. 2014

München. Als „wichtiges politisches Signal dagegen, daß die Vertreibung unschuldiger Menschen heute weltweit mehr denn je zum Mittel der Politik gemacht wird“, und als „entscheidenden Schritt, auch den deutschen Opfern der Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg ein ange- messenes Andenken zu sichern“, hat der Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe und Landesvorsitzende der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV), Bernd Posselt, den Vertriebenen-Gedenktag gewürdigt, der am zweiten Septembersonntag in Bayern, Sachsen und Hessen durchgeführt wurde.

H. Seehofers Besuch in Prag

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 09.07.2014 - 01:09

Sudetendeutscher Pressedienst (SdP) in Österreich

Wien, am 8. Juli 201

Zu einem kurzen Arbeitsbesuch war Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer, Schirmherr der Sudetendeutschen Volksgruppe, bei der tschechischen Regierung in Prag.

Zuvor hatte er sich ausführlich mit dem Sprecher der Sudetendeutschen, Bernd Posselt, beraten, der an diesem Tag im Europaparlament in Straßburg verabschiedet wurde und daher der Einladung des Schirmlandes, als Teil der kleinen Delegation mitzufahren, nicht Folge leisten konnte.

Bayern abonnieren