Heimatvertriebenen-Gedenkgottesdienst

Gespeichert von Nechvatal am Mo., 07.12.2015 - 07:06

 

 

Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn:

Tiefste Heimat da, wo Glaube lebt

Wiener Erzbischof: Nicht genug gewürdigt werden kann das, "was die Kirche in Österreich dem Glauben der Heimatvertriebenen alles verdankt"


Kardinal Christoph Schönborn hat bei einem Gottesdienst im Wiener Stephansdom am Samstag die erlittenen Unmenschlichkeiten der 1945/46 nach Österreich gekommenen Heimatvertriebenen hervorgehoben, aber erinnert, dass einige noch mehr verloren hätten als sie:

"Es stimmt, Sie haben alles verloren, aber das Kostbarste haben Sie nicht verloren: Die Freiheit. Ich muss hier an meine böhmischen Verwandten denken, die im Land geblieben sind. Sie haben alles verloren. Und sie haben auch noch die Freiheit verloren", sagte der Wiener Erzbischof bei der Heimatvertriebenen-Messe.

Ilse Tielsch: Von der Freiheit schreiben zu dürfen

Gespeichert von Nechvatal am Mo., 25.08.2014 - 11:03

Ilse Tilsch

Von der Freiheit schreiben zu dürfen

Herausgegeben von Haimo L. Handl, Nachwort von Helmuth A. Niederle , Umschlag nach einer Fotografie von Sonja Bachmayer

2014,  126 Seiten, Format 120 x 210 mm, Hardcover, Farbumschlag,

ISBN 978-3-902787-29-3, Preis: € 14,--, versandkostenfrei !

Driesch Verlag, Bahnhofstr. 39, A-2265 Drösing, http://www.drieschverlag.org

  *

* Ilse Tielsch bei einem Vortrag und Lesung in einer Galerie in 1010 Wien, Dez. 2012

Die drei in diesem Band enthaltenen Dankreden dokumentieren nicht nur ein Ritual, sondern geben Antworten einer Schriftstellerin, die sich aktiv im Literaturbetrieb bewegt, die ihre Verantwortung nicht nur schriftstellerisch wahrnimmt. Die anderen Beiträge behandeln sensibel die Problematik der Identität und Freiheit. Diese kleine Sammlung erscheint zum Geburtstag der Autorin.

Freiheit abonnieren