DVD: Die Vergessenen des 2. Weltkriegs

Gespeichert von Nechvatal am Sa., 19.09.2015 - 06:16

VLÖ veröffentlicht DVD-Edition „Die Vergessenen des 2. Weltkriegs – Flucht und Vertreibung der deutschen Altösterreicher“



„Die in enger Kooperation mit ORF III produzierte vierteilige Dokumentationsreihe »Die Vergessenen des 2. Weltkriegs« über das Leben und Schicksal der deutschen Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa ist nun auf DVD erschienen“, freuen sich VLÖ-Präsident Dipl.-Ing. Rudolf Reimann und VLÖ-Generalsekretär Ing. Norbert Kapeller über die Realisierung dieser Produktion.

Barackenlager Küniglberg 1945-1959

Gespeichert von Nechvatal am Do., 28.01.2016 - 07:32

 

Ausstellungseröffnung am 26.Jänner 2016 

Volkshochschule Hietzing 
 

"Barackenlager auf dem Küniglberg"

und
"Portraits von Khalid Dahash"
 

 

 

Ehemalige Barackenlagerbewohner trafen sich in der VHS-Hietzing

Utl.: Vertriebene Karpatendeutsche vom Küniglberg trafen auf Flüchtlinge von heute

Der Andrang zur Ausstellungseröffnung am 26.1.2016 abends war sehr groß. Es herrschte ein Gedränge im 2. Stockwerk.

29.11. Karpatendeutsche Gedenken (SdP)

Gespeichert von Nechvatal am Mo., 16.11.2015 - 15:45

Arsenaltreffen 2015 (Karpatendeutsche)

Das schon zur Tradition gewordene Treffen der nach dem letzten Weltkrieg im Wiener Arsenal untergekommenen Flüchtlinge und Vertriebene findet auch heuer wieder statt und zwar am

1.Adventsonntag,

dem 29. November 2015 um 9:00 Uhr in der Krypta der Arsenal-Kirche, Arsenal 20, 1030 Wien.

Rudolf Gutleber

Massaker von Prerau/Prerov

Gespeichert von Nechvatal am Di., 16.06.2015 - 14:10

Vor 70 Jahren:

Das Massaker an 247 Karpatendeutschen in Prerau

Der Bericht über die Ermordung  von 247 Karpatendeutschen aus der Zips in Prerau in der Nacht vom 18. zum 19. Juni 1945 wurde auf Grund von Aussagen einiger Überlebender von Professor Dr. Johann Liptak zusammengestellt, in den Südostdeutschen Heimatblättern, Jhg. IV, Folge 2, München 1955, Seite 87 ff, veröffentlicht und im Karpatenjahrbuch, Stuttgart 1965, Seite 85-97 abgedruckt.

Youtube:

"https://www.youtube.com/embed/6n-03R7LgHU"

Nicht nur die Internierungslager für die Deutschen, sondern auch der Mord von Prerau stehen dafür, dass in Kriegszeiten andere Gesetze gelten, an die sich die Nachwelt in Abscheu erinnert. Die Exekution von Prerau erfolgte nach Kriegsende.

Kamingespräch mit Präs. Rudolf Schuster

Gespeichert von Nechvatal am Mo., 30.03.2015 - 15:37

Riesengroßes „Kamingespräch“ mit Präsident Rudolf Schuster in Wien

Utl.: Österreichisch-Slowakische Gesellschaft füllte Festsaal der Diplomatischen Akademie

 

Am 27.3.2015 konnte Präsident Dr. Werner Fasslabend im zum Bersten vollen Saal viele aktive und im Ruhestand befindliche Politiker und Diplomaten und Botschafter voran begrüßen – u.a. auch den neugewählten Obmannstellvertreter der Karpatendeutschen Landsmannschaft in Österreich (KDLÖ), Gerhard Zeihsel, begrüßen. Im Publikum wurde auch der SLÖ-Landesobmann von Wien, NÖ und Bgld., Dieter Kutschera und Landsleute gesichtet.

Karpatendeutsche und Sudetendeutsche Zusammenarbeit

Gespeichert von Nechvatal am Di., 24.03.2015 - 15:01

Karpatendeutsche und Sudetendeutsche in Österreich vertiefen lange Zusammenarbeit

Utl.: SLÖ-Bundesobmann Zeihsel in Karpatendeutschen Vorstand gewählt

Bild des Vorstands (v.r.n.l. ) Kassierstellvertreter Stephan Saghy, Obmann-Stellvertreter  Gerhard Zeihsel, Schriftführerin Agnes Thinschmidt, Obmann und Chefredakteur des Heimatblattes Robert Kudlicska und Kassierin Gertrude Klaus.

Steiners Geschichte (Roman)

Gespeichert von Nechvatal am Do., 18.09.2014 - 17:45

Buchvorstellung

Göttfert, Constantin

Steiners Geschichte

Roman


2014, 479 S., gebunden mit Schutzumschlag , ISBN 978-3-406-66757-2, Preis: € 19,95
Verlag C.H.Beck, München, Postfach 40 03 40, 80703 München
Tel.: +49 (0)89 381 89 - 315/522, Fax: +49 (0)89 381 89 – 587,
e-mail: tanja.warter@beck.de, www.chbeck.de
Auch als E-Book lieferbar.
Ina Steiner ist schwanger, aber kurz vor der Geburt ihrer gemeinsamen Tochter bittet sie Martin, den Erzähler in Constantin Göttferts neuem Roman, um eine Auszeit. Ihr Großvater Steiner ist gestorben und hat sie mit zu vielen offenen Fragen zurückgelassen.

Karpatendeutsche abonnieren