Sudetendeutsches Märzgedenken in Wien
Sudetendeutsches Märzgedenken in Wien (1)
Utl.: Begrüßungsansprache von SLÖ-Bundesobmann
Der Bundesobmann erinnerte am 5.3. 2016 im Haus der Begegnung in Wien 6, dass am 4.März im Jahre 1919 im Sudetenland Hunderttausende für ihren Verbleib bei der Republik Deutsch-Österreich demonstrieren wollten. Sie hatten wahrscheinlich die Wilson-Punkte, auf deren Basis das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn dem Waffenstillstand vom Nov. 1918 zugestimmt haben, falsch verstanden.
Jedenfalls schossen tschechoslowakische Sicherheitskräfte in die unbewaffnete Menge in den Städten des Sudetenlandes und es blieben 54 Tote zwischen 11 und 80 Jahren zurück.