ZDF-Berichte mustergültig - es werden deutsche Namen verwendet !

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 06.01.2016 - 11:17

 

In einem Brief an den ORF-Kundendienst ersucht der Obmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Österreich, LAbg a.D. Gerhard Zeihsel, dass in TV- und Radio-Beiträgen des ORF deutsche Namen verwendet werden, wo dies den Umständen nach richtig wäre.

 

 

Schlesienseminar 24.- 27. Sept. 2014, Schloss Groß Stein

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 15.10.2014 - 23:42

Auch dieses Jahr hat sich das seit jeher vom „Haus für deutsch-polnische Zusam-menarbeit“ (HdpZ) und vom „Verband der deutschen Gesellschaften in Polen“ (VdG) veranstaltete Schlesienseminar in seiner 19. Ausgabe mit dem Bildungswesen von Volksgruppen und ethnischen Minderheiten in der Republik Polen beschäftigt.

Lage und Geschichte von Schloss Groß Stein: 

http://de.wikipedia.org/wiki/Gross_Stein

Altabt Dr. Adalbert Kurzeja OSB verstorben

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 20.04.2016 - 10:02

 

Altabt Dr. Adalbert Kurzeja OSB verstorben

Wegbereiter der deutsch-polnischen Verständigung

 

Am 12. April 2016 verstarb der ehemalige Abt des Klosters Maria Laach und Ehrenplakettenträger des Bundes der Vertriebenen des Jahres 2001, Dr. Adalbert Franz Kurzeja OSB, im Alter von 95 Jahren. Dazu erklärt BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius MdB:

"Zweisprachigkeit" kritisch hinterfragt

Das neue "Zweisprachig" - Bilingualität in Oberschlesien

 

Nechvatal Fr., 22.01.2016 - 08:37

Polens deutschfeindliche Tradition (DWA)

Gespeichert von Nechvatal am Do., 03.12.2015 - 07:26

Polen bleibt deutschfeindlicher Tradition treu

DWA: „Regierungspartei PiS beweist wenig EU-Reife“

In der Vergangenheit ist es in Schlesien immer wieder von polnischer Seite zu diskriminierenden Ausfällen gegen die deutsche Volksgruppe gekommen. Der letzte Vorfall in dieser Reihe polnischer Hetzereien ereignete sich unlängst im oberschlesischen Oppeln. Ein Kandidat der Regierungspartei „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS) hatte bei einem Wahlkampfauftritt in Krapkowice in der Woiwodschaft Oppeln die musikalische Darbietung von zwei 16-Jährigen mit den Worten „ Hier ist Polen“ wirsch unterbrochen. Die beiden Jungendlichen sangen nämlich in deutscher Sprache, was den Politiker anscheinend störte. Solche verbalen Barbareien sind aber leider kein Einzelfall.

Sieg im Kuchenstreit (Preuß.Allgemeine)

Gespeichert von Nechvatal am Do., 19.11.2015 - 07:06

Deutscher Sieg im Kuchenstreit –

 „Schlesischer Streuselkuchen“ rechtlich gesichert

Deutsche Bäcker dürfen weiter Schlesischen Streuselkuchen herstellen und verkaufen. Das hat das Gericht der Europäischen Union (EuG) entschieden. Im Juli 2011 hatte die Europäische Kommission auf Antrag Polens die Bezeichnung „Kolocz slaski/Kolacz slaski“ in das Register der geschützten geografischen Angaben eingetragen.

Polen abonnieren