Gedenken beim Mahnmal
HEIMATTAG KLOSTERNEUBURG Kranzniederlegung am Sudetendeutschen Platz
Dkfm. Hans-Günter Grech sprach am 13.September 2015 Worte des Gedenkens
Namens der Stadt Klosterneuburg – der Patenstadt der Sudetendeutschen Landsmannschaften begrüßte Vizebürgermeister Reg.Rat Richard Raz (ÖVP) für den entschuldigten Bgm. Mag. Stefan Schmuckenschlager die Gäste in der Babenberger Halle.
Dkfm. Hans-Günter Grech sprach am 13.September 2015 Worte des Gedenkens
Sudetendeutscher Heimattag 2015 in unserer Patenstadt Klosterneuburg (1)
Zum Genozid an den Armeniern haben alle Klubobleute im österreichischen Parlament am April 2015 eine gemeinsame Erklärung abgegeben:
http://default/content/klubobleute-zum-v%C3%B6lkermord-armenier
Es war ein schöner sonniger – aber windiger – Tag, als die Heimattagbesucher zur Klosterneuburger Stiftskirche strömten, wo Monsignore Karl Wuchterl, der Vorsitzende des Sudetendeutschen Priesterwerkes, ein feierliches Hochamt für die Landsleute hielt.
Er erinnerte u.a. auch an die Vertreibung 1945/46 und dass wir gar nicht freundlich in Deutschland und Österreich empfangen wurden und sehr froh waren, wenn wir von so manchen Menschen gut behandelt wurden.
Die Klosterneuburger Stadtkapelle sorgte für die musikalische Umrahmung.
Foto von Michael Santifaller
Rede des BdV-Landesvorsitzenden Christian Knauer aus Anlass der bayerischen Zentralveranstaltung zum „Tag der Heimat 2015“
„Vertreibungen sind Unrecht – gestern wie heute“, Samstag, 19. September 2015
NR a.D. Dr.Josef Höchtl (ÖVP)
Namens der Stadt Klosterneuburg – der Patenstadt der Sudetendeutschen Landsmann-schaften begrüßte Vizebürgermeister Reg.Rat Richard Raz (ÖVP) für den entschuldigten Bgm. Mag. Stefan Schmuckenschlager die Gäste in der Babenberger Halle.
Er führte aus:
„Sehr geehrte Damen und Herren!
Im Vorjahr feierten wir hier in Klosterneuburg das 50jährige Bestehen der Patenschaft.
Was bedeutet eigentlich Patenschaft?
http://www.sudeten.de/cms/st/?Gru%DFwort
Bundeshauptversammlung 2015 der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Österreich
Foto Christa Gudrun Spinka
Die aus ganz Österreich gekommenen Delegierten beschlossen folgende
RESOLUTION
am 11. April 2015 im Haus der Heimat:
Nur auf Basis einer ehrlichen Schuldeinsicht und einer seitens der Tschechischen Republik tatsächlich praktizierten Bereitschaft zur Schadensgutmachung kann der Weg zu einer echten Versöhnung zwischen der Sudetendeutschen Volksgruppe und der CR gelingen.
Wir, die Delegierten zur Bundeshauptversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Österreich (SLÖ), fordern Herrn Bernd Posselt, den „Sprecher der Sudetendeutschen Volksgruppe“ daher höflichst auf, unseren unverzichtbaren Rechtsanspruch auf Vermögensrückgabe und/oder angemessene materielle Wiedergutmachung nicht noch weiter durch rhetorisch vorauseilenden Gehorsam gegenüber der Tschechischen Republik zu untergraben.