Woche der Versöhnung 2016 in BRÜNN

Gespeichert von Nechvatal am Sa., 07.05.2016 - 11:07

Woche der Versöhnung 2016 in BRÜNN

In Fortführung der Gedenkveranstaltungen zum 70. Jahrestag des Brünner Todesmarsches sollen auf Wunsch des Primators Vokřal unter Koordination der Stadt Brünn/Brno auch in diesem Jahr Versöhnungstage durchgeführt werden. Dies soll in der 21. Woche erfolgen.

Die BRUNA – Heimatverband der Brünner in Deutschland beteiligt sich mit verschiedenen Aktivitäten

27.5.2016 (Freitag):

Überlebende Brünner danken Maria Loley für ihren Einsatz 1945

Gespeichert von Nechvatal am Mo., 15.02.2016 - 16:33

 

Überlebende Brünner danken Maria Loley für ihren Einsatz 1945

Sie betreute vom Brünner Todesmarsch in Poysdorf durchkommende Brünner

Maria Loley, Sozialarbeiterin und Flüchtlingshelferin, geboren am 22.11.1924 in Poysdorf, Niederösterreich, gestorben am Donnerstag den 04.02.2016 in Laa an der Thaya.

Gedenkgottesdienst mit Kardinal Schönborn (Kathpress)

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 02.12.2015 - 04:30

 

Heimatvertriebenen-Gedenkgottesdienst

Seine Eminenz Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn feierte am Samstag, den 5. Dezember 2015 im Dom zu Stephan in Wien mit uns, den heimatvertriebenen deutschen Altösterreichern, einen Gedenkgottesdienst in Erinnerung an Flucht und Vertreibung.

Die Gardemusik des Österreichischen Bundesheeres hat die Schubertmesse musikalisch mitgestaltet.

In einer Ankündigung führte Kathpress aus:

Gedenkmesse für Heimatvertriebene mit Kardinal Schönborn
Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden rund 350.000 deutsch-sprachige Heimatvertriebene in Österreich eine neue Heimat

SPW-Begegnung im Stift Altenburg/NÖ

Gespeichert von Nechvatal am Do., 05.11.2015 - 15:45

SPW-Begegnung im Stift Altenburg, NÖ

Utl.: Msgr. Karl Wuchterl, der Vorsitzende des SPW leitete die Tagung

Das Sudetendeutsche Priesterwerk (SPW) tagte mit ihrer traditionellen herbstlichen Begegnung vom 3. - 4. November unter der Teilnahme von Priestern, Ordensleuten und SLÖ-Landsleuten nach zweijähriger Unterbrechung im weithin strahlenden Stift.


weitere Fotos vom Stift Altenburg

https://www.dropbox.com/sh/dhkg7u1p833n91l/AACCzDR4-DSsLlK3JxCQnymGa?dl…


Deklaration Versöhnung und Zukunft (SdP)

Gespeichert von Nechvatal am Di., 03.11.2015 - 12:19

Deklaration der Versöhnung und der gemeinsamen Zukunft

Oberbgm. Richard Arnold empfängt Primator der Stadt Brünn, Petr Vokřál / Eintrag ins Goldene Buch

Am gestrigen Donnerstag empfing Oberbürgermeister Richard Arnold den Primator der Stadt Brünn, Petr Vokřál im Rathaus. Nach dem Eintrag ins Goldene Buch besuchte die Delegation die Stationen in Schwäbisch Gmünd, die an die -Verbindung nach Brünn erinnern.

Vertreibung der Südmährer

Gespeichert von Nechvatal am Mo., 04.05.2015 - 12:52

Gedenken – 70 Jahre Vertreibung der Südmährer

Utl.: Vor 70 Jahren waren wir noch Haus- Hof- und Grundbesitzer

Am 2. Mai 2015 trafen sich über einhundertvierzig Joslowitzer und ihre Freunde in ihrem Heimatort gegenüber dem N.Ö. Zwingendorf/Groß-Harras – ihrer Patenschaftsgemeinde.

 

      


5 Fotoserien mit 354 Bildern von der Gedenkveranstaltung am Ende des Artikel


Bruna-Wien: Termine von April bis Juni 2016

Gespeichert von Nechvatal am Fr., 15.04.2016 - 07:53

Heimatnachmittag der BRUNA - Wien

Am 2.4.2016 sind wieder viele Landsleute gekommen, als Gast durften wir Anna Katharina Laggner vom ORF Radio Ö1 begrüßen. Frau Laggner hatte nach den Mitteilungen des Vorstandes mit jenen Damen ein Interview über die Vertreibung und den „Brünner Todesmarsch“ geführt, die ihn erlebten und erleiden mussten.

Vergessener Völkermord in Europa

Gespeichert von Nechvatal am Di., 29.03.2016 - 13:14

 

Vergessener Völkermord in Europa

Am Donnerstag, 24.3.2016 begründete das Ö1 Morgenjournal die bevorstehende Verurteilung des serbischen Massenmörders Radovan Karadžić in Den Haag mit dem „schlimmsten Völkermord seit Ende des 2. Weltkrieges in Europa“. Das stimmt so nicht.

Brünner Todesmarsch abonnieren