Liebesbriefe aus Lemberg (Zeitg.)

15. Oktober 2015
Vortrag: Liebesbriefe aus Lemberg 1915/1916 und danach. Eine spannende Spurensuche durch Europa von Frau Dr. Reinildis van DITZHUYZEN

In einem ungemein lebhaften Vortrag der Historikerin, Journalistin und vielfachen Buchautorin Dr. Reinildis van DITZHUYZEN lüftete diese das Geheimnis der "Liebesbriefe aus Lemberg", die sie in einem Panzerschrank in einer Wiener Straße gefunden hat.

Nechvatal Do., 15.10.2015 - 16:23

> 20.Mai 2015: Familienforscher in Langenlois

Gespeichert von Nechvatal am Di., 05.05.2015 - 02:37

FAMILIA AUSTRIA

Einladung zum

1. offenen Forschertreffen NÖ - in Langenlois am

Mittwoch, 20. Mai 2015, ab 14 Uhr

Treffen für Genealogen/Familienforscher und solche, die es werden wollen.

Für alle offen, freier Eintritt.

Nehmen Sie bitte Ihre Unterlagen mit (vorhandene Daten,

Ihre Problemfälle, unleserliche Einträge usw.)

Familia Austria - neue Dateneinspeisungen

 

 

FAMILIA AUSTRIA - Neue Dateneinspeisungen bei Geburten

In den letzten Tagen hat es wieder große Dateneinspeisungen in unserer Datenbank "Geburten" gegeben.

Es wurden 1.344 Geburten ersetzt und 90.937 neue Geburten/Taufen eingespeist.
Damit sind insgesamt 432.607 Geburten in der Datenbank enthalten.

Nechvatal Mi., 27.04.2016 - 13:17

Familia Austria Neue Daten bei PERIODICA

Gespeichert von Nechvatal am Do., 24.12.2015 - 22:28

 

FAMILIA AUSTRIA - Neue Dateneinspeisung bei PERIODICA

Es freut uns mitteilen zu dürfen, daß unser Herr DI Erich SCHADNER in unserer Datenbank PERIODICA (Verstorbene aus verschiedenen Zeitungen der alten Monarchie) eine neue Dateneinspeisung durchgeführt hat. Dazugekommen sind 12.339 neue Datensätze, sodaß diese Datenbank auf nun schon 103.032 Datensätze angewachsen ist.

Familia Austria Bibliothek

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 03.12.2014 - 16:10

Mitteilungen von

Neuerwerbungen für die Vereinsbibliothek

Nicht nur die Datenbanken und Informationsseiten von Familia Austria wachsen beständig an, auch deren Vereinsbibliothek wächst in erfreulichem Maße. Vergangene Woche gelang es  einen Bestand von über 200 Fachbüchern, ein Großteil davon Heimatbücher und Ortschroniken aus Niederösterreich, zu erwerben.

15.Okt. 2014: Busfahrt ins Bezirksarchiv Böhmisch Krummau

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 24.09.2014 - 10:52

Busfahrt ins Bezirksarchiv Böhmisch Krummau mit Familia Austria

Liebe Mitglieder, Mitarbeiter und Freunde von FAMILIA AUSTRIA!

Aus organisatorischen Gründen mußten wir unsere Busfahrt nach Böhmisch Krummau um eine Woche verschieben.

Sie findet nun am Mittwoch, den 15. Oktober 2014 statt.

Abfahrt um 8.00 Uhr in Wien-Ottakring, Rückkehr um ca. 20 Uhr ebendort

Kosten (für den Bus): maximal 40 Euro (je mehr Personen mitfahren, desto billiger wird es für den Einzelnen)

Wir besuchen dort u.a. das:

Staatliches Bezirksarchiv Böhmisch Krummau
Státní okresní archiv Ceský Krumlov
Flößberg/Plesivec 228,
381 01 Böhmisch Krummau/Ceský Krumlov

Eine Archivmitarbeiterin wird für uns eine deutschsprachige Archivführung durchführen: Eine Einleitung zur Gründung und Entwicklung des Archivs, dann über die Möglichkeiten des genealogischen Studiums in den im Archiv aufbewahrten Materialien (Grundbücher, Kaufprotokolle, Schatzungsbücher, Verlassenschaften usw.) und schließlich werden wir eine kleine Ausstellung interessanter Schriftstücke besichtigen.

Das Bezirksarchiv Böhmisch Krummau ist für die Archivalien der Städte, Pfarren, Schulen usw. des heutigen Bezirks Krummau zuständig, also von der oberösterreichischen Grenze bis nördlich der Bezirksstadt. Hier eine Beschreibung des Bezirkes: http://de.wikipedia.org/wiki/Okres_%C4%8Cesk%C3%BD_Krumlov

Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, möge sich bitte bald direkt bei mir guenter.ofner@chello.at anmelden.

Mit freundlichen Grüßen
Günter Ofner 
guenter.ofner@chello.at

 

Familienforschung - Stammbäume-Datenbank

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 03.09.2014 - 12:54

Sudetendeutscher Pressedienst (SdP) Österreich

Wien, am  2. September 2014

 

FAMILIA AUSTRIA - unsere STAMMBÄUME-Datenbank, eine Chance für Ihre Forschung

Utl.: Schwerpunkt ist auch Böhmen, Mähren und Österr.Schlesien

Unsere STAMMBÄUME-Datenbank existiert nun schon drei Jahre lang.

 Sie hat fünf Hauptziele:

- private Stammbäume langfristig bewahren (auch nach dem Tod des Forschers),
- private Stammbäume z.B. bei Computergebrechen bewahren, die dem Forscher als jederzeit abrufbare Sicherungskopie dienen,
- private Stammbäume der Forschergemeinde zugänglich machen,
- die bereits erforschten Stammbäume prominenter Künstler, Wissenschaftler, Politiker usw. im Netz zugänglich machen,

- Ortsfamilienbücher im Netz zugänglich machen.

Enthalten sind aktuell mehr als 200 Stammbäume mit über einer Million Personen und auch 22  Ortsfamilienbücher (mit freundlicher Genehmigung der Autoren):

Hier die Details dazu:

Kriegsopferdenkmäler

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 06.08.2014 - 15:44

Sudetendeutscher Pressedienst (SdP) - Österreich

Wien, am 6. August 2014

 

FAMILIA AUSTRIA - neue Dateneinspeisung Kriegsopferdenkmäler

Utl.: Bitte um weitere Ergänzungen !

Es freut uns mitteilen zu dürfen, daß Herr DI Erich SCHADNER eine neue Dateneinspeisung in unserer Einwohner-Datenbank durchgeführt hat.

Familia Austria abonnieren