Erbärmliche Feigenblatt-Aktion

Gespeichert von Nechvatal am Mo., 02.05.2016 - 10:06

 

Neue Aktivitäten in der Feigenblatt-Aktion ...

... die initiert wurde, um mitzuhelfen, einen freiheitlichen Bundespräsidenten zu verhindern, scheint dem Anschein nach wenige Tage vor der Nationalratswahl eine Fortsetzung gefunden.

Ausser durch Bildung von Komitees und Bündnissen gegen Rechts (meint FPÖ), auch durch Presseartikel, die an den (nicht nur) von uns kritisierten Gabriel-Aufruf "Schulterschluss gegen Hofer" erinnern lassen - siehe ua  FOCUS

Warum man sich wohl jetzt an mich erinnert hat ???

Sudetendeutsche Landsmannschaft in Österreich
Gepostet von Alfred Nechvatal · 26 Min ·

Heute, 10.Oktober 2017, wurde ich auf meiner Festnetznummer von Gerhard Zeihsel (SLÖ-Obmann) kontaktiert. Er schlug mir ein Dreier-Treffen von Rüdiger Stix, Gerhard Zeihsel und meiner Person vor. Es sollte dabei besprochen werden, was nach Zeihsels Ansicht zu besprechen sei. Ich habe mich aufgrund einer entsprechenden Frage einverstanden erklärt, dass Zeihsel meine Handy-Nummer Rüdiger Stix geben darf. Warum auch nicht ?

Politikerdiskussion im Haus der Heimat

Gespeichert von Nechvatal am Fr., 14.08.2015 - 14:18

 

VLÖ hatte Wiener Parteispitzen zur Podiumsdiskussion am 7. September 2015, 18 Uhr, in das „Haus der Heimat“ eingeladen.

FPÖ-Wien-Obmann Heinz-Christian Strache*, ÖVP-Wien-Obmann Mag. Manfred Juracka und der stv. SPÖ-Klubvorsitzende Dr. Kurt Stürzenbecher haben ihr Kommen zugesagt. Die Grünen nehmen an der Diskussion nicht teil.

Freiheitliche Politiker beim Globalen Forum gegen Genozid

Gespeichert von Nechvatal am Do., 30.04.2015 - 21:49

Am 24. April 1915 begann die jungtürkische Regierung des Osmanischen Reiches, die Armenier in Konstantinopel und allen anderen Landesteilen zusammenzutreiben und auf einen Todesmarsch in die syrische Wüste zu schicken. Ca. 1,5 Millionen Menschen wurden dabei zu Tode geschunden, in die jahrtausendealten armenischen Siedlungsgebiete Ostanatoliens rückten Kurden nach. Der Genozid wird von der Türkei wütend geleugnet.

Anlässlich des 100. Jahrestages fanden sich am Freitag, den 24. April, zahlreiche Staatsoberhäupter von Frankreichs Hollande bis Russlands Putin zu einer Gedenkfeier in Armeniens Hauptstadt Eriwan ein. Österreich war lediglich durch den Botschafter und einen SP-NAbg. vertreten.

Die beiden Tage davor fand ein ebenfalls hochkarätiges Globales Forum statt, bei dem eine dreiköpfige Delegation der Wiener Freiheitlichen mit Landtagspräsident Johann Herzog an der Spitze Österreich vertrat.

Peter Barton auf Wien-Besuch

Gespeichert von Nechvatal am So., 15.03.2015 - 19:51

SLÖ-Bundesobmann G. Zeihsel und Peter Barton, Leiter des Prager Büro

Photogalerie mit 57 Bildern am Schluss des Artikels

Unser Mann in Prag – Peter Barton – sprach in Wien

Utl.: Voller SLÖ-Saal im Haus der Heimat signalisierte großes Interesse

SLÖ-Bundesobmann Gerhard Zeihsel konnte am 13.3.2015, 17 Uhr – nach fast 2 Jahren – den Geschäftsführer des Prager Büros der SL-München – der „Botschaft der Sudetendeutschen“ begrüßen. Es waren auch hochrangige Gäste gekommen: der Tschechische Botschafter Jan Sechter in Wien entsandte in seiner Vertretung Frau Petra Hojni, SL-Bundesgeschäftsführer Christoph Lippert war aus München gekommen. LAbg.a.D. Volkmar Harwanegg (SPÖ),  Bezirksrat Mag. Klaus-Peter Herndl (FPÖ), Dr. Dieter Klein – der heimatliche Ausstellungsmacher, Präs. Dr. Manfred Frey und viele Landsleute zeigten Interesse an der nunmehr schon 13 jährigen Lobbysten-Arbeit Peter Bartons in Prag, die auch von der SLÖ gefördert wird.

Märzgedenken 2015 (III)

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 11.03.2015 - 15:35

Sudetendeutsches Gedenken der Toten vom 4. März 1919 – in Wien

Utl.: Begrüßungsworte von BO Zeihsel im Haus der Begegnung am 7.3.2015

„Es freut mich Sie alle zum 4. März 1919-Gedenken begrüßen zu können. Wir haben diesmal die Gedenkstunde unter das Motto „Österreich mit starken sudetendeutschen Wurzeln gestellt.“

Aber ich muß eingangs einige Feststellungen treffen, da das Medienecho über eine Satzungsänderung der SL-Deutschland letztes Wochenende in München für Verunsicherung gesorgt hat.

VLÖ-Podiumsdiskussion: "Europa der Regionen"

Gespeichert von Nechvatal am Do., 12.06.2014 - 15:00

Wien, am 11. Juni 2014

VLÖ-Podiumsdiskussion: „Europa der Regionen – Unsere Chance: 

Künftige Aufgaben von Politik und Vertriebenenorganisationen“

Heimatvertriebene diskutierten im Haus der Heimat mit Nationalratsabgeordneten von ÖVP, FPÖ, Grünen und Team Stronach

v.l.n.r. Dipl.Ing. Dr. Wolfgang Pirklhuber (Die Grünen), Christoph Hagen (Team 

Stronach), Anneliese Kitzmüller (FPÖ),SLÖ-Bundesobmann LAbg. aD Gerhard Zeihsel,           Mag.Michael Hammer (ÖVP) 

Der Verband der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ) lud für 11.Juni 2014 zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Europa der Regionen –Unsere Chance: Künftige Aufgaben von Politik und Vertriebenenorganisationen“ in das „Haus der Heimat“ ein.

FPÖ abonnieren