Gernot Facius: Merkel, Gauck - und Lebenslüge

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 14.10.2015 - 23:45

Merkel, Gauck, und die Gefahr einer neuen Lebenslüge

Von Gernot Facius

Die Geschichte kennt keine Verschnauf­pausen. Ein Vierteljahrhundert nach der epo­chalen europäischen „Wende" steht das wie­dervereinigte Deutschland vor einer neuen, gigantischen Herausforderung, sie ist mit dem Wort „Flüchtlingskrise" ungenau be­schrieben.

Es geht eher um eine Krise der Politik. Sie hat es nicht verstanden, Gefühle und Verstand in die richtige Relation zuein­ander zu setzen. Herausgekommen ist ein Kontrollverlust in der Staatsführung.

> Das Schweigen brechen -70 Jahre nach der Vertreibung

Gespeichert von Nechvatal am Di., 26.05.2015 - 13:13

Das Schweigen brechen –

70 Jahre nach der Vertreibung der Sudetendeutschen.

Ö1 –Sendung „Von Tag zu Tag“  Dienstag, 26. Mai 2015, 14:05 Uhr

Gast: Niklas Perzi, Historiker am Zentrum für Migrationsforschung und am Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Gernot Facius: Böhmen, Syrien und die "Migration"

Gespeichert von Nechvatal am Do., 19.02.2015 - 23:43

Böhmen, Syrien und die „Migration“

von Gernot Facius

Es gibt unter deutschen Politikern und Pu­blizisten eine neue politische Erzählung, und die geht vereinfacht so: Warum denn Bauch­schmerzen haben wegen der nach Deutsch­land strömenden Menschen aus Afrika, aus dem Nahen und Mittleren Osten, wo doch vor siebzig Jahren etwa 15 Millionen Vertriebene und Flüchtlinge in dem von den Weltkrieg-II-­Siegern besetzten Land aufgenommen wor­den sind.

Besuch des Südmährischen Museum in Znaim/Znojmo

Gespeichert von Nechvatal am So., 16.11.2014 - 23:17

Ein Besuch von Südmähren in Znaim/Znojmo im Südmährischen Museum

Utl.: Kompetente Führung durch den Historiker Dr. Kacetl

Das Südmährische Museum in Znaim

Am 13.11,2014 machte eine Gruppe von Südmährern, 22 Personen, eine Fahrt zu einer Ausstellung zum 1. Weltkrieg nach Znaim. Dr Phil. Jiři Kacetl, er ist Historiker der Stadt Znaim und im Südmährischen Museum am Unteren Platz Nr 7 hat er ein einen Saal für seine wissenschaftlichen Arbeiten über den 1.Weltkrieg eingerichtet.

Historiker abonnieren