Tschechien 1989: Machtwechsel oder ?

Gespeichert von Nechvatal am Do., 19.11.2015 - 07:44

 

Tschechien nach 1989 -

     die "samtene Revolution"                                 

Seminar am 17.November 2015 in der

NÖ Landesbibliothek von St.Pölten

Am 17. September 1989 begann in der CSSR die so genannte "samtene Revolution",  die den Untergang des kommunisti- schen Regimes einläutete. Diesen Ereignissen widmete sich das vom Stadtarchiv St. Pölten gemeinsam mit dem NÖ Landes-archiv und dem NÖ Institut für Landeskunde veranstaltete Seminar.

Grußworte von Mag. Matthias Stadler,

Bürgermeister der Landeshauptstadt St. Pölten

Mag. Matthias Stadler, Bürgermeister von St.Pölten

Nationaltheater Sombor:Heimatbuch

Gespeichert von Nechvatal am Sa., 24.10.2015 - 12:46

 

Das Nationaltheater in Sombor zeigt das „Heimatbuch“ von Kaca Čelan


Eine beeindruckende Aufführung war am vergangenen Freitagabend im Nationaltheater Sombor zu erleben. Das Ensemble überzeugte mit seiner Inszinierung des preisgekrönten Dramas „Heimatbuch“.

Deutsch-böhm. & tschech. Schriftsteller

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 09.09.2015 - 06:00

Einladung zu einem Seminar
Deutsch-böhmische und tschechische Schriftsteller als Wegbereiter politischer Entwicklungen
in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Sudetendeutscher Akademiker e.V.
vom 29. September bis 1. Oktober 2015

in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“, Bad Kissingen

Für die modernen Nationenwerdungen in Europa haben Intellektuelle, Literaten, Historiker, Publizisten u.a. Beiträge geleistet. Im Zeitalter des wachsenden Nationalismus in den böhmischen Ländern (Böhmen, Mähren, Schlesien {das Gebiet des heutigen Tschechiens}) bestand gleichsam ein Wettbewerb zwischen den Vertretern der beiden dort beheimateten Völker. Die tschechischen Schriftsteller behielten ihre im Volk anerkannte Position als politische Wegweiser auch nach dem Zweiten Weltkrieg und spielten später bei der Abkehr der tschechischen und slowakischen Gesellschaft vom Kommunismus eine entscheidende Rolle.

Kommunismus abonnieren