* Viel Lärm um wenig Neues

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 19.08.2015 - 13:05

 

Viel Lärm um wenig Neues: Wie weiter bei den Sudetendeutschen?

Utl.: Ein Diskussionsbeitrag  von Peter Jósika

Am 28. Feber 2015 beschloß die Bundesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft in München eine neue Grundsatzerklärung sowie einige Satzungsänderungen. Am folgenden Tag berichteten die Medien von einer angeblichen radikalen Neuausrichtung. Schnell machten Schlagzeilen von „Verzicht auf Restitution und Wiedergewinnung der Heimat“ die Runde.

> Südeutsches Museum in München - Architektur-Planung

Gespeichert von Nechvatal am Do., 08.01.2015 - 00:20

Es nimmt Gestalt an

Sudetendeutsches Museum: Dreistöckiger Bau soll sich ins Viertel einfügen

So soll es einmal aussehen, das Sudetendeutsche Museum. Es entsteht bis Mitte 2018 in der Nähe des Gasteigs und richtet sich laut Franz Prany an alle Besuchergruppen – insbesondere an Schulklassen.	Fotos: Peter Lion (Rosenheim), priv.

So soll es einmal aussehen, das Sudetendeutsche Museum. Es entsteht bis Mitte 2018 in der Nähe des Gasteigs und richtet sich laut Franz Prany an alle Besuchergruppen – insbesondere an Schulklassen. Fotos: Peter Lion (Rosenheim), priv.

München/Au · Der Architektenwettbewerb für den Bau des Sudetendeutschen Museums ist entschieden. Auf dem Gelände neben dem Sudetendeutschen Haus in der Au, in der Nähe des Gasteigs, soll bis Mitte 2018 ein dreistöckiges Gebäude mit Ausstellungsräumen, Multimediaräumen und Bildschirmarbeitsplätzen entstehen.

* M. Maurer: (Un)voll- endete Tatsachen

Gespeichert von Nechvatal am Do., 20.08.2015 - 11:33

(Un)vollendete Tatsachen

Von Manfred Maurer

ES IST NATÜRLICH unbestritten ein historisches Ereignis, wenn sich ein tschechischer Vizeministerpräsident ins Sudetendeutsche Haus nach München bemüht, um dort zum Gedenken an die Opfer der Vertreibung einen Kranz nie­derzulegen. Der Christdemokrat Pavel Bélobrádek hatte schon zu Pfingsten mit einer Video-Grußbotschaft an den Sudetendeutschen Tag in Augsburg, in der er die Teilnehmer des Pfingst­treffens als „Landsleute" ansprach, für eine viel beachtete Geste gesorgt. Bernd Posselt hat die Gelegenheit beim Schopf gepackt - und Pavel Bélobrádek gleich ins Sudetendeutsche Haus eingeladen.

Peter Barton auf Wien-Besuch

Gespeichert von Nechvatal am So., 15.03.2015 - 19:51

SLÖ-Bundesobmann G. Zeihsel und Peter Barton, Leiter des Prager Büro

Photogalerie mit 57 Bildern am Schluss des Artikels

Unser Mann in Prag – Peter Barton – sprach in Wien

Utl.: Voller SLÖ-Saal im Haus der Heimat signalisierte großes Interesse

SLÖ-Bundesobmann Gerhard Zeihsel konnte am 13.3.2015, 17 Uhr – nach fast 2 Jahren – den Geschäftsführer des Prager Büros der SL-München – der „Botschaft der Sudetendeutschen“ begrüßen. Es waren auch hochrangige Gäste gekommen: der Tschechische Botschafter Jan Sechter in Wien entsandte in seiner Vertretung Frau Petra Hojni, SL-Bundesgeschäftsführer Christoph Lippert war aus München gekommen. LAbg.a.D. Volkmar Harwanegg (SPÖ),  Bezirksrat Mag. Klaus-Peter Herndl (FPÖ), Dr. Dieter Klein – der heimatliche Ausstellungsmacher, Präs. Dr. Manfred Frey und viele Landsleute zeigten Interesse an der nunmehr schon 13 jährigen Lobbysten-Arbeit Peter Bartons in Prag, die auch von der SLÖ gefördert wird.

München: Sudetendeutsche Bundesversammlung 2015

Gespeichert von Nechvatal am Mo., 02.03.2015 - 13:44

 

Sudetendeutsches Exilparlament tagte am 28.2./1. März 2015

Utl.: 4. Sitzung der XV. Bundesversammlung der Sudetendeutschen Landsmannschaft (SL)

SLÖ-Obmann LAbg a.D. Gerhard Zeihsel

OStR Mag. Wolf Kowalski     

Fotos © Herbert Fischer

Bereits am 27.2.2015 trafen Delegierte der sudetendeutschen Volksgruppe im Vorfeld zu Sitzungen des Ältestenrates, des Bundesvorstandes und die verschiedenen Ausschüsse  zur Vorbereitung der SL-Bundesversammlung im Sudetendeutschen Haus in München zusammen.

Am Samstag eröffnete Präsident Reinfried Vogler die SL-Bundesversammlung. Dem folgten Grußworte von Emilia Müller, Staatsministerin für Soziales und Schirmherrschaft, die die Wertschätzung der Bayrischen Staatsregierung deutlich ausdrückte!

16.Sept. 2014, München: Diskussion "Sudetendeutsches Museum"

Gespeichert von Nechvatal am Di., 09.09.2014 - 13:10

Sudetendeutscher Pressedienst (SdP)  Österreich

Wien, am 9. September 2014

Das Kulturreferat der Landeshauptstadt München lädt zu einer Vortrags-und Diskussionsveranstaltung zum Thema

„Mehr als Heimat-Ausstellen. Das geplante Sudetendeutsche Museum in München“ ein.

Dienstag, 16. September 2014 um 19 Uhr

Münchner Stadtmuseum,

Großer Veranstaltungssaal, Sankt-Jakobs-Platz 1

Eintritt frei

München abonnieren