Gernot Facius: Abschied von europäischen Illusionen (Sudetenpost)

Gespeichert von Nechvatal am Do., 17.12.2015 - 13:31

Abschied von europäischen Illusionen

von Gernot Facius

Das Jahr 2015 geht zu Ende, wie es begonnen hatte: mit dem Abschied von romantischen, unrealistischen Europa-Vorstellungen. Die „Flüchtlingskrise", die eigentlich eine Krise der Politik ist, zwingt zu neuen Einsichten. Worauf die EU-Enthusiasten einmal stolz waren, das Verschwinden der Grenzen nämlich, ist nun Grund für Sorge, ja Angst geworden: ausgeliefert zu sein einem Prozeß, über den man die Kontrolle verloren hat. „Menschenrechte ohne Grenzen" war das gutgemeinte Motto des vergangenen Sudetendeutschen Tages in Augsburg.

Menschenrechte achten - Identität schützen (BdV)

Gespeichert von Nechvatal am Fr., 11.12.2015 - 08:36

 

Identität schützen – Menschenrechte achten

BdV-Leitwort für 2016

Zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2015 erklärt BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius MdB:

Der weltweite Kampf für Menschenrechte ist die Herausforderung der Gegenwart. Gravierende kollektive Menschenrechtsverletzungen sind es, die zu den besorgniserregenden Flüchtlingsströmen dieser Zeit führen. Dabei ist nicht selten die soziale und kulturelle Identität der Opfer in Gefahr. Der Schutz dieser Identität ist ein elementares Menschenrecht.

Sudetend. Reformkurs

Gespeichert von Nechvatal am So., 01.03.2015 - 17:55

 

Bundesversammlung in München bestätigt Reformkurs

Foto © Herbert Fischer

München. Die Bundesversammlung der Sudetendeutschen hat bei ihrer diesjährigen Sitzung, die sie am Wochenende unter Leitung ihres Präsidenten Reinfried Vogler im Sudeten- deutschen Haus in München abhielt, den Reformkurs bestätigt und fortgesetzt, den der Sprecher und Bundesvorsitzende der Sudetendeutschen Bernd Posselt schon seit Jahren einge-schlagen hat.

10.Dezember - Tag der Menschenrechte

Gespeichert von Nechvatal am Di., 09.12.2014 - 21:34

10. Dezember 2014 – Tag der Menschenrechte

Utl.: Europäische Menschenrechts-Konvention (EMRK) seit 10. Dezember 1948

Die Sudetendeutsche Landsmannschaft in Österreich fordert unter Hinweis auf die Petition der Sudetendeutschen vom 2.12.1975 an die UNO in New York, vom 8.07.1976 an die UNO-Menschenrechts-Kommission in Genf und vom 17.06.1993 an die UNO-Menschenrechtskonferenz in Wien

·         die Rehabilitation der Opfer von Vertreibung, Zwangsarbeit und Völkermord 1945/1946 durch die Beneš-Dekrete der damaligen ČSR und

·         Wiedergutmachung der entschädigungslosen Enteignung.

Menschenrechte abonnieren