L.Reedemann: Kriegskinder ...

Gespeichert von Nechvatal am Sa., 06.02.2016 - 02:50

Luise Reddemann

Kriegskinder und Kriegsenkel in der Psychotherapie

Folgen der NS-Zeit und des Zweiten Weltkriegs erkennen und bearbeiten – Eine Annäherung

2. Aufl. 2015, 182 Seiten, broschiert, ISBN: 978-3-608-89171-3 Preis: 19:95 versandkostenfrei nach D, CH, A; in D, A inkl. Mwst., in CH evtl. zzgl. in CH anfallender Mwst.

Warum sind sie nicht zurückgekommen ?

Gespeichert von Nechvatal am Do., 26.11.2015 - 13:18

 

Warum sind sie nicht zurück gekommen?

Utl.: Historische Brünner Familien die flohen, aber nicht mehr zurückkehrten

Im Rahmen unserer Ganztages-Konferenz am 21.10.2015 („Warum sind sie nicht zurückgekommen“) zu historischen Brünner Familien, denen es gelang vor den Nazis zu fliehen, die jedoch nach Kriegsende nicht mehr nach Brünn zurückkehrten – oder zurückkehren konnten, haben wir gleich eine ganze Reihe erschütternder Schicksale aufdecken können.

Gedenken an ein sudetendeutsches Opfer

7o. Todestag Pfarrer Benedikt Josef Maria Sagner

Utl.: Wir gedenken eines sudetendeutschen Opfers des NS-Regimes

Am 14. Jänner jährt sich der Todestag von Benedikt Josef Maria Sagner zum 70. Male Er war einer der zahlreichen Opfer aus den Reihen des sudetendeutschen Klerus zur Zeit des Nationalsozialismus.

Nechvatal Do., 15.01.2015 - 16:27

Sudetendeutsche Vorbilder in dunklen Zeiten

Gespeichert von Nechvatal am Do., 28.08.2014 - 10:11

Sudetendeutscher Pressedienst (SdP) Österreich - 28. August 2014

Přemysl Pitter – Vorbild in dunkler Zeit

Oskar Schindler, der sudetendeutsche Fabrikant, ist durch Spielbergs Film in aller Welt bekannt geworden: Durch die Rettung vieler jüdischer Zwangsarbeiter in der Zeit der Verfolgung und Ausbeutung durch das nationalsozialistische System.

Mit dem Ende dieser Diktatur und des Zweiten Weltkrieges war aber die Zeit der Finsternis in Mitteleuropa nicht beendet.Jetzt traf die Rache der Sieger und der vorher unterdrückten Staaten die deutsche Bevölkerung der Ostgebiete und des Sudetenlandes.

NS-Zeit abonnieren