Ethnische Säuberungen waren, blieben und sind Unrecht

Gespeichert von Nechvatal am Mo., 24.08.2015 - 14:53

 

Deutsche Heimatvertriebene sind Opfer

Ethnische Säuberungen waren, sind und bleiben Unrecht

 

Zum 70. Jahrestag der Potsdamer Konferenz (17. Juli bis 2. August 1945)

erklärt BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius MdB:

Die protokollierten Beschlüsse der Potsdamer Konferenz sind keinerlei Rechtfertigung für ethnische Säuberungen, Morde und vergleichbare Verbrechen an der deutschen Zivilbevölkerung nach dem Zweiten Weltkrieg in Polen, der Tschechoslowakei und Ungarn.

In Bayern soll an Flucht und Deportation erinnert werden

Gespeichert von Nechvatal am Do., 12.02.2015 - 15:00

 

Bayerns Schulen sollen an 70. Wiederkehr des Beginns

von Flucht, Vertreibung und Deportation erinnern

Foto: http://www.planet-wissen.de/politik_geschichte/nachkriegszeit/flucht_un…

                     

Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle - Landrat a.D. Christian Knauer

Der Landesvorsitzende des Bundes der Vertriebenen LV Bayern und frühere Landrat des Landkreises Aichach-Friedberg, Christian Knauer, hat Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle gebeten, der 70. Wiederkehr des Kriegsendes, der Potsdamer Konferenz und des Beginns von Flucht, Vertreibung und Deportation der Deutschen aus den damaligen östlichen Reichsgebieten, dem Sudetenland sowie den deutschen Siedlungsgebieten in Ost- und Südosteuropa in den Schulen zu gedenken. Flucht und Vertreibung seien mit großem Leid, ungeheurer Not, dem Verlust der Heimat und rund zwei Millionen Toten für die Betroffenen verbunden gewesen.

Gernot Facius: Der Motor der Erinnerung

Gespeichert von Nechvatal am Di., 20.01.2015 - 16:32

Der Motor der Erinnerung stottert

von Gernot Facius

200. Geburtstag Bismarcks, 95. Jahrestag des Inkrafttretens des Versailler Vertrags, 50. Todestag Churchills, 70 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs, Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und Potsdamer Kon­ferenz der Großen Drei, 60 Jahre Souve­ränwerdung der Bundesrepublik Deutschland (West), ein Vierteljahrhundert Vereinigung der beiden deutschen Teilstaaten und, und, und: Die geschichtsbeladenen Daten fließen wie ein breiter Strom ins neue Jahr.

Nur ein historisches Datum findet sich so gut wie nicht in den Vorschauen: Um den Beginn der systematischen Vertreibung der Deutschen aus ihren Heimatgebieten im Osten, speziell aus Böhmen, Mähren und Schlesien, machen die professionellen Vermittler von Erinnerung, von wenigen Ausnahmen abgesehen, einen Bogen.

Potsdamer Konferenz abonnieren