Trauer um Dkfm. Johann Ludwig (SdP)

Gespeichert von Nechvatal am Di., 05.04.2016 - 13:16

Abschied von Dkfm.Johann Ludwig, dem Ehrenobmann der Südmährer in Österreich

Utl.: Eines Menschen Zeit währt länger als seine Jahre

Am 24.März 2016, dem Gründonnerstag in der Osterwoche ist er – gestärkt durch Gottes Wort und Sakrament im 92.Lebensjahr – nach einem erfüllten Leben und nur kurzem Krankenhausaufenthalt in Mistelbach im Kreise der Familie gestorben.

Vertreibung der Südmährer

Gespeichert von Nechvatal am Mo., 04.05.2015 - 12:52

Gedenken – 70 Jahre Vertreibung der Südmährer

Utl.: Vor 70 Jahren waren wir noch Haus- Hof- und Grundbesitzer

Am 2. Mai 2015 trafen sich über einhundertvierzig Joslowitzer und ihre Freunde in ihrem Heimatort gegenüber dem N.Ö. Zwingendorf/Groß-Harras – ihrer Patenschaftsgemeinde.

 

      


5 Fotoserien mit 354 Bildern von der Gedenkveranstaltung am Ende des Artikel


Südmährer Wallfahrt Maria Dreieichen

Gespeichert von Nechvatal am Mo., 04.05.2015 - 12:48

Traditionelle Südmährer-Wallfahrt nach Maria Dreieichen

Zum 1.Maisonntag hat der Kulturverband der Südmährer unter Obm. Dkfm. Hans Günter Grech und Pater Michael Hüttl wieder aufgerufen. Nach dem Gedenken an den Organisator der Wallfahrten nach der Vertreibung Heimatpfarrer Zabel am nahen Friedhof zelebrierte Pater Michael eine sehr feierliche und heimatbezogene Pilgermesse. Die volle Basilika zeigte die Treue der Südmährer zu ihrer Kirche und ihrer Heimat.

Südmähr. Kulturpreis an Prof. Leopold Fink

Gespeichert von Nechvatal am Do., 27.08.2015 - 12:34

 

Leopold Fink, Träger des Südmährischen Kulturpreises

Anlässlich des Südmährertreffens in Geislingen an der Steige, Deutsche Bundesrepublik, (31. Juli bis 2. August 2015), wurde einem unserer aktivsten und dynamischsten Südmährer, Landsmann Leopold Fink, durch Landschaftsbetreuer Franz Longin und Oberbürgermeister Frank Dehmer der Südmährische Kulturpreis 2015 verliehen.

Foto: Geislinger Zeitung

Herzog von Braunschweig - Charles Sealsfield (4)

Gespeichert von Nechvatal am Mo., 18.05.2015 - 10:18

Vom Herzog von Braunschweig zu Charles Sealsfield

Utl.: Ein etwas eigenwilliger Bogen durch die Regionalgeschichte von Alt-Hietzing

Mit dem Ausbau Schönbrunns und der Nähe des kaiserlichen Hofes änderte sich die soziale und wirtschaftliche Struktur Alt-Hietzings grundlegend. Dazu gehörte auch der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts einsetzende Bauboom. In eine frühe Phase dieses Strukturwandels fällt die Kultivierung und Verbauung des bis 1796 zur Herrschaft St. Veit gehörenden untersten Streifens zwischen der heutigen Auhofstraße und der damals angelegten heutigen Hietzinger Hauptstraße.

→ Südmährische Adventstunde in Laa/Thaya

Gespeichert von Nechvatal am Fr., 21.11.2014 - 02:07

Einladung zur

Südmährischen Adventstunde

Beiträge von Hans Landsgesell und Konrad Pristl

Musikalische Umrahmung

Festsaal des Alten Rathauses, Laa/Thaya, Stadtplatz 17

Sonntag, 30. November 2014, 15 Uhr

Ausstellungen:

Krippen aus Laa und Umgebung

Gedenkfeier Heimatkreis Znaim - 15.August 2014

Gespeichert von Nechvatal am Sa., 16.08.2014 - 12:00

 

Gedenkfeier
Heimatkreis Znaim


beim Heimatdenkmal in Unterretzbach
am 15. August 2014


 

Bei herrlichen Wetter wurde am 15. August 2014 der alljährliche Gedenktag der aus ihrer Heimat vertriebenen Südmährer beim beeindruckenden Denkmal nahe der Staatsgrenze abgehalten.

 

Südmährer abonnieren