Günter Kottek: Zweites Münchener Abkommen

Gespeichert von Nechvatal am Do., 20.08.2015 - 11:01

Ein „Zweites Münchener Abkommen“

und Warten auf Godot

Völlig abgehoben von den völker- und menschenrechtlichen Hoffnungen und Erwartungen der Erlebnis- und eines Großteiles der Bekenntnisgeneration residiert er im bayerischen „Vierten Stamm-Haus der Heimat“ in München, der rhetorisch gefinkelte SL-Sprecher mit dem machiavellistischen Kreuz auf der CSU-Stirne; und harrt da nun auf den Tag seines Triumphes einer aus Prag kommen sollenden „Tschechischen Versöhnungsgeste“.

Sudetendeutscher Tag in Brno (Brünn)

 

Südmährischer Politiker will Sudetendeutschen Tag in Brno

Akt.:

http://www.salzburg24.at/suedmaehrischer-politiker-will-sudetendeutsche…

 Sudetendeutscher Tag in Tschechien als kühner Vorschlag
Nechvatal Sa., 30.05.2015 - 10:45

Sudetendeutscher Karlspreis für Valentin Inzko

Gespeichert von Nechvatal am Di., 07.04.2015 - 12:43

Sudetendeutscher Karlspreis für Valentin Inzko

München. Der Hohe Beauftragte für Bosnien-Herzegowina, der österreichische UNO-Diplomat Valentin Inzko, wird am Pfingstsamstag, dem 23. Mai 2015, beim Sudetendeutschen Tag in Augsburg mit dem nach Kaiser Karl IV. benannten Europäischen Karlspreis der Sudetendeutschen Landsmannschaft ausgezeichnet.

http://www.ohr.int/images/new-hr-vi.jpg

Vertreibungs-Verharmloser

Gespeichert von Nechvatal am Do., 18.09.2014 - 15:21

 

Gegen den monströsen Chor der Verharmloser

von Gernot Facius

Es vergehen zwar noch acht Monate bis zum nächsten Sudetendeutschen Tag, doch die SL-Führung um Bernd Posselt plant schon den „großen Wurf«. Ein internationaler Kongreß zum ewig-aktuellen Mega-Thema Vertreibung soll das traditionelle Pfingsttref­fen in den Augsburger Messehallen begleiten, Posselt möchte hochkarätige Wissen­schaftler und Politiker dafür gewinnen. Recht so: Denn im Frühjahr 2015, also vor genau 70 Jahren, begann die Vertreibung der Deut­schen aus Böhmen, Mähren und Schlesien.

Seehofer, Posselt, und Prag

Gespeichert von Nechvatal am Do., 10.07.2014 - 11:17

 

Sudetendeutscher Pressedienst (SdP) Österreich

Wien, am 10. Juli 2014

  

SL-Sprecher Bernd Posselt

Seehofer, Posselt und der Prager Beton

von Gernot Facius

Der 65. Sudetendeutsche Tag ist Ge­schichte. Die positive Botschaft des großen Pfingsttreffens in Augsburg: Die Volksgruppe lebt. Fast sieben Jahrzehnte. die seit der Ver­treibung vergangen sind, haben ihre Vitalität nicht brechen können, auch wenn in den Be­gegnungshallen so mancher Tisch freigeblie­ben ist.

Die Bekenntnisgeneration rückt im­mer stärker in die Verantwortung. Daß damit ein Mentalitätswechsel einhergeht, daß die Jüngeren und Jungen sich im politischen Meinungskampf anders artikulieren als die Allen, diese Erfahrung machen alle Organisationen und Institutionen. Das ist der Lauf der Zeit. Dagegen gibt es auch nichts einzuwenden.

Sudetendeutscher Tag abonnieren