17.-18. März 2016: "Gregor Mendel-Symposium"

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 02.03.2016 - 08:02

Österreichische Akademie der Wissenschaften – Gregor Mendel Gesellschaft Wien

Leopoldina-Nationale Akademie der Wissenschaften – Vetmeduni Vienna – BOKU

Gemeinsames Symposium

150 Jahre Mendelsche Regeln:

Vom Erbsenzählen zum Gen-Editieren

17. und 18. März 2016 in Wien, Beginn: 10:00 Uhr

Symposium 17. Nov. "Machtwechsel oder Neubeginn ?"

Gespeichert von Nechvatal am Di., 10.11.2015 - 03:52

 

Einladung

Symposium und Ausstellungseröffnung - Machtwechsel oder Neubeginn?

Tschechien nach 1989

Im Rahmen des Symposiums wird das Konzept des Österreichisch-tschechischen Geschichtsbuches präsentiert

Das Österreichisch-tschechische Geschichtsbuch ist ein an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften/Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung im Auftrag der „Ständigen Konferenz österreichischer und tschechischer Historiker zum gemeinsamen kulturellen Erbe“ (SKÖTH) eingerichtetes bilaterales Forschungs- und Publikationsprojekt.

Symposium über Schriftsteller Franz Spunda (1889-1963)

Gespeichert von Nechvatal am Do., 11.12.2014 - 12:02

Symposium über Leben und Werk des Schriftstellers Franz Spunda (1889-1963) in Olmütz/Olomouc

Utl.: Einleitung und Rückblick seines Sohnes Prim.Christoph Spunda

Vom 2.-5. Oktober  2014 fand in Olmütz ein Symposium in Form eines Kontexts und zwar auf Intention und Organisation durch den Lehrstuhl für Germanistik der Palacky Universität statt. Thema der Veranstaltung war das Leben und Werk seines 1889 in Olmütz geborenen Vaters Franz Spunda.

  

14.VLÖ-Volksgruppen- Symposium

Gespeichert von Nechvatal am Sa., 13.09.2014 - 18:40

Pressedienst des Verbandes der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ)
PA2014-11; 13.09.2014

14. VLÖ-Volksgruppensymposium im „Haus der Heimat“ in Wien
„60 Jahre VLÖ – Interessensvertretung und Vertreter eines Europas der Regionen“

von rechts: VLÖ-Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Rudolf Reimann und VLÖ-Generalsekretär Ing. Norbert Kapeller

WIEN - Unter dem Motto "60 Jahre VLÖ – Interessensvertretung und Vertreter eines Europas der Regionen" hielt der Verband der Volksdeutschen Landsmannschaften Österreichs (VLÖ) sein bereits traditionelles Volksgruppensymposium zum nunmehr 14. Male ab und lud - wie schon in den Jahren zuvor - Vertreter der Heimatvertriebenen- verbände und Repräsentanten der deutschen altösterreichischen Minderheiten in den Nachfolgestaaten der Donaumonarchie sowie zahlreiche Interessierte vom 11. bis 13. September in das "Haus der Heimat" in Wien ein.

Symposium abonnieren