Tschechien 1989: Machtwechsel oder ?

 

Tschechien nach 1989 -

     die "samtene Revolution"                                 

Seminar am 17.November 2015 in der

NÖ Landesbibliothek von St.Pölten

Am 17. September 1989 begann in der CSSR die so genannte "samtene Revolution",  die den Untergang des kommunisti- schen Regimes einläutete. Diesen Ereignissen widmete sich das vom Stadtarchiv St. Pölten gemeinsam mit dem NÖ Landes-archiv und dem NÖ Institut für Landeskunde veranstaltete Seminar.

Grußworte von Mag. Matthias Stadler,

Bürgermeister der Landeshauptstadt St. Pölten

Mag. Matthias Stadler, Bürgermeister von St.Pölten

Nechvatal Do., 19.11.2015 - 07:44

Österreich-Tschechisches Geschichtsbuch

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 30.09.2015 - 12:37

 

Gemeinsames Österreich-Tschechisches Gesichtsbuch


20 Historikerinnen und Historiker arbeiten an einer Geschichte beider Länder, öffentliche Debattenreihe startet am Dienstag, 13.10.2015 im Tschechischen Zentrum in Wien


Eine Geschichte, zwei Deutungen - immer wieder ist dieser Satz zu hören, wenn über das Verhältnis zwischen Österreich und Tschechien diskutiert wird. Und wirklich: Beide Länder verbindet bis ins 20. Jahrhundert eine über weite Strecken gemeinsame Geschichte, die jedoch als Folge der Entstehung der modernen National-Gesellschaften unetrschiedlich gesehen und interpretiert wird.

1.März: Diskussion: Kirche in Tschechien

Gespeichert von Nechvatal am So., 28.02.2016 - 10:53

Der - Arbeitskreis Südmähren - ladet ein:

Dienstag, 1. März 2016, 19 Uhr

im Haus der Heimat, 1030 Wien, Steingasse 25/2.OG.

Hirten und Wölfe

Die Kirche in Tschechien – 1938 - 1968 – und heute!

Eine Video-Dokumentation – am Beispiel von Leitmeritz!

-       Podiumsdiskussion mit tschechischen Gästen –

Bernd Posselt MdEP a.D. bei SLÖ-Sitzung

Gespeichert von Nechvatal am Mo., 16.11.2015 - 12:46

Der Sprecher Bernd Posselt sprach in Wien zur heimatpolitischen Lage

Utl.: SLÖ-Bundesvorstand hatte ihn zur Aussprache zur Vorstandsitzung am 12.11. eingeladen

Nach seiner Vorstellung und Anführung seiner Positionen in der Sudetendeutschen Landsmannschaft Deutschlands und als Sprecher aller Sudetendeutschen wies MdEP a.D. Bernd Posselt auf ein gutes Arbeitsverhältnis  zum Bundesobmann der SLÖ Gerhard Zeihsel hin. Er sei in vielen Fällen Angriffen ausgesetzt, die er akzeptiert, solange sie nicht persönlich sind und den allgemeinen Umgangsformen entsprechen. Dafür zeigte er einige negative Beispiele auf.

Manfred Maurer: Und es geht doch (Sudetenpost)

Gespeichert von Nechvatal am Do., 05.11.2015 - 11:18

 

Und es geht doch

von Manfred Maurer

DIE BEDENKENTRÄGER sind stets schnell zur Stelle, wenn nach Begründungen gesucht wird, warum etwas nicht funktionieren kann. In Tschechien hört man bis zum heutigen Tag als absurde Begründung für das Festhalten an den Beneš-Dekreten, daß selbige das Fundament des Staates seien und daher auf keinen Fall aufgehoben werden könnten. Die selben Personen erklären im nächsten Atemzug, daß die Dekrete eigentlich eh gar nicht mehr gültig sind. Also was nun?

5. Volksgruppen-Symposium in Pilsen

Gespeichert von Nechvatal am Di., 15.09.2015 - 23:44

Pressedienst des Verbandes der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ), PA2015-16; 09.07.2015

15. VLÖ-Volksgruppensymposium in Pilsen/Tschechien vom 1. bis 4. Oktober 2015

Die europäische Kulturhauptstadt 2015 ist der diesjährige Veranstaltungsort des Symposiums

Tschechische Kindergartenkindern lernen Deutsch

Gespeichert von Nechvatal am Do., 09.07.2015 - 16:25

Tschechische Kindergartenkinder lernen „spielerisch“ Deutsch – in Eger/Cheb

Utl.: Ein Projekt der Egerländer Gmoin e.V.

Eigentlich ist „die dumme Augustine“ eine feministische und damit aktuelle Geschichte.

Augustine lebt mit ihrem Mann August und ihren drei Kindern in einem Zirkuswagen. Während August der Star des Zirkusses ist und täglich tosenden Applaus bekommt, ist das Leben von Augustine auf das Wohl der Familie ausgerichtet – kochen, putzen, waschen – die typischen Arbeiten einer Hausfrau. Augustine träumt jede Nacht, wie schön es wäre, auch einmal im Zirkuszelt auftreten zu können, auch einmal Applaus dafür zu bekommen.

 

Sudetend. Reformkurs

 

Bundesversammlung in München bestätigt Reformkurs

Foto © Herbert Fischer

München. Die Bundesversammlung der Sudetendeutschen hat bei ihrer diesjährigen Sitzung, die sie am Wochenende unter Leitung ihres Präsidenten Reinfried Vogler im Sudeten- deutschen Haus in München abhielt, den Reformkurs bestätigt und fortgesetzt, den der Sprecher und Bundesvorsitzende der Sudetendeutschen Bernd Posselt schon seit Jahren einge-schlagen hat.

Nechvatal So., 01.03.2015 - 17:55
Tschechien abonnieren