14.Ball der Heimat (SdP)

Sudetendeutscher Pressedienst berichtet:

 

14. Ball der Heimat - Rauschende Ballnacht der Heimatvertriebenen

im Arcotel Wimberger in Wien

 

Nechvatal Mi., 24.02.2016 - 11:54

Wien-Premiere der Filmdokumentation "Gottes Mühlen"

Gespeichert von Nechvatal am Do., 21.01.2016 - 00:51

VLÖ lud zur Wien-Premiere der Filmdokumentation "Gottes Mühlen" in das "Haus der Heimat" ein

Tschechische Filmschaffende präsentierten ihre eindrucksvolle Dokumentation und diskutierten mit dem Publikum über die Entstehungsgeschichte des Filmes.

Im Bild (v.l.n.r.): SLÖ-Bundesobmann Gerhard Zeihsel, Dr. Gernot Peter (Böhmerwaldmuseum Wien), Aleš Hudský, Josef Císarovský, VLÖ-Präsident Dipl.-Ing. Rudolf Reimann und VLÖ-Generalsekretär Ing. Norbert Kapeller - Foto © Alfred Nechvatal

Im Zuge der Veran-staltungsreihe "Forum Heimat" lud der VLÖ am vergangenen Montagabend zur Wien-Premiere der tschechischen Filmdokumentation "Gottes Mühlen" (Boží mlýny) in das "Haus der Heimat" ein.

 

 

 

 

 

VLÖ-Volksgruppen- Symposium in Pilsen (1)

Gespeichert von Nechvatal am Di., 06.10.2015 - 05:42

15. VLÖ-Volksgruppensymposium in Pilsen, der europäischen Kulturhauptstadt 2015  (Teil 1)

VLÖ verabschiedet „Pilsener Resolution – Versöhnung braucht Wahrheit“ – folgt in Teil 2

Der Verband der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ) veranstaltete wiederum sein bereits traditionelles „Volksgruppensymposium“, diesmal vom 1. bis 4. Oktober 2015 in der diesjährigen europäischen Kulturhauptstadt Pilsen (Tschechien).

DVD: Die Vergessenen des 2. Weltkriegs

VLÖ veröffentlicht DVD-Edition „Die Vergessenen des 2. Weltkriegs – Flucht und Vertreibung der deutschen Altösterreicher“



„Die in enger Kooperation mit ORF III produzierte vierteilige Dokumentationsreihe »Die Vergessenen des 2. Weltkriegs« über das Leben und Schicksal der deutschen Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa ist nun auf DVD erschienen“, freuen sich VLÖ-Präsident Dipl.-Ing. Rudolf Reimann und VLÖ-Generalsekretär Ing. Norbert Kapeller über die Realisierung dieser Produktion.

Nechvatal Sa., 19.09.2015 - 06:16

Sudetendeutscher Reformkurs

Gespeichert von Nechvatal am Mi., 04.03.2015 - 16:19

VLÖ und SLÖ werden das Recht auf Heimat niemals in Frage stellen und niemandem absprechen

„Der Verband der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ) und die Sudetendeutsche Landsmannschaft in Österreich (SLÖ) werden sich immer für das Recht auf Heimat einsetzen und sich niemals anmaßen, Heimatvertriebenen das Recht auf Heimat, Vermögen und Wiedergutmachung abzusprechen - weder den Flüchtlingen der Welt von heute noch selbstredend den eigenen heimatvertriebenen Landsleuten“, so VLÖ-Präsident Dipl.-Ing. Rudolf Reimann, SLÖ-Bundesobmann Gerhard Zeihsel und VLÖ-Generalsekretär Ing. Norbert Kapeller zum jüngsten Paradigmenwechsel der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Deutschland. Jede Vertreibung von Menschen aus ihrer angestammten Heimat aufgrund ihrer Ethnie ist im Sinne des Völkerrechtes als ein Verstoß gegen ein Menschenrecht zu werten.

"20 Jahre EU-Beitritt" - Diskussion (SdP)

Gespeichert von Nechvatal am Fr., 30.10.2015 - 00:12

Podiumsdiskussion „20 Jahre EU-Beitritt“ mit Vizekanzler a.D. Dr. Erhard Busek im „Haus der Heimat“, Mittwoch, 11. November 2015, 18 Uhr

„Der Verband der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich (VLÖ) lädt am Mittwoch, den 11. November 2015, um 18 Uhr, zu einer Podiumsdiskussion unter dem Titel »20 Jahre EU-Beitritt« mit Vizekanzler a.D. Dr. Erhard Busek ein“, so VLÖ-Präsident Dipl.-Ing. Rudolf Reimann und VLÖ-Generalsekretär Ing. Norbert Kapeller, die sich freuen, im Rahmen der VLÖ-Veranstaltungsreihe „Forum Heimat“ wiederum einen prominenten Podiumsgast im „Haus der Heimat“ begrüßen zu dürfen.

Pilsner Resolution: Versöhnung, Teil 2

Gespeichert von Nechvatal am Di., 06.10.2015 - 06:25

VLÖ-Vertreter beschließen „Pilsener Resolution – Versöhnung braucht Wahrheit“ (Teil 2)

„Mit der Auswahl der diesjährigen europäischen Kulturhauptstadt Pilsen als Tagungsort wollten wir als VLÖ-Vertreter natürlich auch ein entsprechendes Zeichen setzen und im Zuge unserer Diskussionen ebenfalls verschiedene offene Fragen thematisieren, die speziell auf politischer Ebene entsprechender Lösungen bedürfen.

VLÖ abonnieren